Kryptowährungen

Sponge Memecoin Umfrage: Gestaltung der Staking-Belohnungen sorgt für Diskussionen

Innovative Staking-Belohnungen: Sponge setzt neue Maßstäbe in der Memecoin-Welt

Der beliebte neue Gaming-Memecoin Sponge hat seinen frühen Investoren bereits beeindruckende Gewinne von 100x ermöglicht. Nun hat das Projekt in den sozialen Medien eine Umfrage über die genaue Gestaltung der Staking-Belohnungen des Projekts gestartet. Über einen Zeitraum vom 16. bis 21. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen und darüber abzustimmen, ob die Staking-Belohnungen sofort verfügbar sein sollen oder alternativ für einen bestimmten Zeitraum gesperrt oder linear über sechs Monate oder ein Jahr freigegeben werden sollen.

Erst kürzlich hat Sponge seine Migration von der Ethereum-Blockchain auf Polygon abgeschlossen. Dabei haben sich drei verschiedene Gruppen für die Beanspruchung des Tokens qualifiziert: die Investoren, die das Presale-Widget auf der Website genutzt haben, diejenigen, die vor dem 5. Februar zu Polygon gewechselt sind, und die Personen, die manuell einen Forderungsvertrag genutzt haben, nachdem der V1-Coin an den zentralen Kryptobörsen nicht mehr weitergeführt wurde.

Der hohe Nachfrage nach Sponge liegt unter anderem auch an der Einführung des Staking-Mechanismus, der die im Umlauf befindliche Anzahl der Token verringert und Kursexplosionen begünstigt. Zudem haben Memecoins im ersten Quartal dieses Jahres laut den Angaben von CoinGecko mit einem durchschnittlichen Kursgewinn von 1.313 % die höchsten Profite im Kryptosektor erzielt.

Die Investoren haben Sponge mit großem Interesse verfolgt, da er bald auf mehreren großen Kryptobörsen gelistet werden soll und als der nächste große Memecoin angesehen wird, der explosiv wachsen könnte. Mit dem Spiel-to-Earn-Rennspiel und weiteren wichtigen Meilensteinen in Aussicht, könnte das Interesse an Sponge weiter steigen und das Potenzial für weitere Gewinne bieten.

Alle News zu Kryptowährungen News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Daniel Weber ist ein anerkannter Experte im Bereich Finanzwesen, spezialisiert auf Kryptowährungen und Wirtschaft. Er hält einen Master in Finanzwissenschaften von der London School of Economics und hat über ein Jahrzehnt Erfahrung als Analyst und Berater für diverse Finanzinstitute. Daniel schreibt regelmäßig Kolumnen und Analysen für führende Nachrichtenmagazine und ist ein gefragter Sprecher auf internationalen Konferenzen. Er ist Mitglied im CFA Institute und hat mehrere Forschungsarbeiten zum Thema Blockchain und digitale Währungen veröffentlicht. In seiner Freizeit ist Daniel ein begeisterter Schachspieler und engagiert sich für Bildungsprojekte im Bereich Finanzkompetenz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"