Kryptowährungen

Neue Spot-Handelsmöglichkeiten für Bitcoin bei CME: Ein Blick auf die Auswirkungen

Wall-Street-Fondsmanager steigen in den Bitcoin-Handel ein: Was bedeutet das für Coinbase?

Die CME Group, als weltweit größte Terminbörse, plant laut einem Bericht der Financial Times, am Donnerstag den Spot-Handel mit Bitcoin einzuführen. Diese Entscheidung erfolgt, um den wachsenden Bedarf der Wall-Street-Fondsmanager zu decken. Obwohl dies grundsätzlich positiv für Bitcoin sein sollte, könnte es negative Auswirkungen auf Coinbase haben, was Investoren weniger gefallen dürfte.

Die Börse mit Sitz in Chicago hat bereits Gespräche mit Händlern geführt, die nach einem regulierten Marktplatz für Bitcoin-Transaktionen suchen. Derzeit ist die CME die führende Börse für Bitcoin-Futures, während Binance den Spotmarkt beherrscht. Mit der Möglichkeit des Spot-Handels bei der CME könnten Wall Street-Investoren größere Bitcoin-Wetten platzieren, ohne auf ETFs angewiesen zu sein.

Der potenzielle Spot-Handel der CME würde über den Devisenhandelsplatz EBS in der Schweiz abgewickelt werden, der strenge Vorschriften für den Handel und die Lagerung von Krypto-Assets hat. Es bleibt jedoch fraglich, ob die CME mit Betriebsstätten in Chicago und der Schweiz einen signifikanten Marktanteil erreichen kann. Markus Thielen von 10x Research warnt, dass Kryptobörsen Marktanteile verlieren könnten, insbesondere Coinbase, falls die CME in den Spotmarkt eintritt.

Obwohl Coinbase durch die Einführung des Spot-Handels bei der CME Marktanteile verlieren könnte, sollte das Unternehmen dennoch aufgrund der Umsätze, die es als Aufbewahrungsstelle für Bitcoin-ETFs generiert, weiterhin profitabel bleiben. Daher empfiehlt DER AKTIONÄR den Kauf von Coinbase-Aktien trotz möglicher negativer Auswirkungen des Spot-Handels bei der CME.

Alle News zu Kryptowährungen News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Daniel Weber ist ein anerkannter Experte im Bereich Finanzwesen, spezialisiert auf Kryptowährungen und Wirtschaft. Er hält einen Master in Finanzwissenschaften von der London School of Economics und hat über ein Jahrzehnt Erfahrung als Analyst und Berater für diverse Finanzinstitute. Daniel schreibt regelmäßig Kolumnen und Analysen für führende Nachrichtenmagazine und ist ein gefragter Sprecher auf internationalen Konferenzen. Er ist Mitglied im CFA Institute und hat mehrere Forschungsarbeiten zum Thema Blockchain und digitale Währungen veröffentlicht. In seiner Freizeit ist Daniel ein begeisterter Schachspieler und engagiert sich für Bildungsprojekte im Bereich Finanzkompetenz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"