Am Freitagabend, den 10. Januar 2025, wurde das Kölner Dreigestirn feierlich ins Amt gehoben. Die Veranstaltung, die im festlichen Gürzenich stattfand, zieht nicht nur lokale Prominenz an, sondern ist ein Highlight im Kölner Karneval. Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamierte zum letzten Mal ein Kölner Dreigestirn. Die Veranstaltung gilt als herausragendes Ereignis im Jahreskalender der Stadtgesellschaft und wurde als Gala-Veranstaltung in drei Akten gestaltet, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.
Die Protagonisten des Dreigestirns 2025 sind Prinz René I. (René Klöver), Bauer Michael (Michael Samm) und Jungfrau Marlis (Hendrik Ermen). Ihre Proklamation ist Teil einer Traum-Revue mit dem Motto „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“, wobei die Programmgestalterin Ralf Schlegelmilch den träumerischen Aspekt in allen Programmpunkten betont. Der Abend beinhaltete zahlreiche Auftritte von Künstlern, darunter JP Weber als Horst Muys und Comedian Fatih Cevikkollu, sowie musikalische Beiträge der Lucky Kids und des Jugendchors St. Stephan.
Das Programm der Prinzenproklamation
Die Prinzenproklamation umfasst drei Akte, in denen verschiedene Darbietungen präsentiert werden. Den Auftakt macht ein Traum-Medley mit Liedern, die das Motto des Abends unterstreichen: „So lang man Träume noch leben kann“, „Ich han dis Naach jedräump“ und „Wovon sollen wir träumen“. Die StattGarde Colonia Ahoj stellt erstmals das Dreigestirn und beeindruckt mit ihrer vollen Mannschaft. Die Tanzdarbietungen des Tanzcorps Colonia Rut Wiess sorgen für zusätzlichen Schwung und Unterhaltung, während die Tontechnik in diesem Jahr verbessert wurde, um frühere Beschwerden zu beheben, wie Rundschau Online hervorhebt.
Über 1.300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren anwesend, darunter NRW-Innenminister Herbert Reul und Bundesminister Karl Lauterbach. Auf dem roten Teppich präsentierten sich zahlreiche prominente Gesichter der Kölner Gesellschaft. Das offizielle Programm endete vor Mitternacht und wurde von Flower-Power-Musik im Foyer begleitet, um den Abend auf stilvolle Weise ausklingen zu lassen.
Ein unvergesslicher Abend
Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Kasalla, der einzigen klassischen Band des Abends, die ihr Standard-Sessions-Programm und die neue Nummer „Ding Südkurv“ vortrug. Der Abend schloss mit einem beeindruckenden Konfetti-Regen nach dem letzten Akt, der alle Gäste in Feierlaune versetzte.
Der WDR wird eine Zusammenfassung der Prinzenproklamation am Sonntag, den 12. Januar 2025, um 20:15 Uhr ausstrahlen, die auch in der ARD-Mediathek verfügbar sein wird, wie Kölner Karneval berichtet.