Wirtschaft

Neue Förderung: Qualifizierungsgeld ab 1. April erhältlich

Entdecken Sie jetzt die Vorteile des neuen Qualifizierungsgeldes!

Die Bundesregierung plant, die Weiterbildung von Arbeitnehmern durch eine Gesetzesänderung mit rund 3,3 Milliarden Euro zu fördern. Ab April 2024 sollen Arbeitnehmer Unterstützung bei beruflichen Weiterbildungen erhalten. Das sogenannte Qualifizierungsgeld wird als Lohnersatz eingeführt, wobei Arbeitnehmer während der Weiterbildung Geld von der Arbeitsagentur erhalten, anstatt ihres regulären Gehalts.

Das Qualifizierungsgeld entspricht 60 Prozent des Nettogehalts, mit einer Erhöhung auf 67 Prozent für Angestellte mit Kindern. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, diesen Betrag aufzustocken. Die Förderung ist eine Reaktion auf den Strukturwandel in der deutschen Wirtschaft, der Änderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringt. Unternehmen, die ihren Produktionsprozess von handwerklicher zu computergestützter Fertigung umstellen, erfordern beispielsweise Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter.

Die Förderung wird aus dem Haushalt der Bundesagentur für Arbeit finanziert und beläuft sich auf rund 3,3 Milliarden Euro im Jahr 2024. Die örtlichen Agenturen für Arbeit werden über die konkrete Mittelverwendung entscheiden. Arbeitgeber können die Förderung online beantragen, vorausgesetzt ein bestimmter Anteil ihrer Belegschaft benötigt eine Weiterbildung. Sowohl große als auch kleine Unternehmen könnten von dem Qualifizierungsgeld profitieren.

Die Weiterbildung muss mehr als 120 Stunden umfassen und kann in verschiedenen Formen absolviert werden. Der Bildungsträger muss zertifiziert sein, und die Lerninhalte sollen über eine ausschließlich arbeitsplatzbezogene, kurzfristige Anpassungsfortbildung hinausgehen. Es gibt keine Einschränkung bezüglich der Anwendungsfelder des Qualifizierungsgeldes, da fast alle Branchen von Strukturwandel betroffen sind. Branchen wie die Automobil- und Zulieferindustrie, energieintensive Bereiche, das Verlagswesen, Bankenwesen, Versicherungen und Einzelhandel durchlaufen Veränderungen aufgrund der Digitalisierung.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Lebt in Berlin und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"