Wirtschaft

Handwerkspräsident fordert Mehrarbeit- Anreize für Steuern und Abgaben!

Höhere Produktivität durch Anreize für Mehrarbeit in der Handwerksbranche

Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Anreize für Mehrarbeit zu schaffen. In einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland betonte Dittrich die Notwendigkeit von Leistungsanreizen sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer. Er argumentierte, dass viele Menschen Mehrarbeit nicht als lohnenswert empfinden, solange die Steuerlast und Abgaben so hoch sind wie derzeit.

Dittrich kritisierte, dass diskutiert wird, wie man Anreize für Rentner schaffen kann, länger zu arbeiten, aber die Bedürfnisse derjenigen, die bereits im Arbeitsprozess stehen, weniger im Fokus stehen. Er betonte die Notwendigkeit, Anreize für die arbeitende Bevölkerung zu schaffen und forderte Maßnahmen zur Verbesserung der Situation.

Der Handwerkspräsident machte deutlich, dass er steuerfreie Überstunden nicht als Lösung ansieht. Er warnte davor, dass bei einer solchen Regelung einige Arbeitnehmer möglicherweise dazu neigen könnten, weniger Vollzeit zu arbeiten, um von steuerfreien Überstunden und den Zuschlägen zu profitieren. Stattdessen regte Dittrich an, die Einkommenssteuerkurve zu überarbeiten oder steuerfreie Möglichkeiten für zusätzliches Einkommen zu schaffen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Berlin und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"