Wirtschaft

Füllstand der Gasspeicher: Aktuelle Situation in Deutschland und Auswirkungen nach Russlands Lieferstopp

Füllstände im Fokus: Veränderungen in den Gasspeichern Deutschlands (25.4.2024) - Wirtschaft

Aktuell ist der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland bei 67,54 Prozent, was einer leichten Abnahme im Vergleich zum Vortag entspricht. Die rasante Veränderung des Gasspeicherfüllstands in den letzten Monaten spiegelt die Unsicherheit und die Schwierigkeiten wider, die durch die Einstellung der Gaslieferungen aus Russland entstanden sind. Die Speicherbetreiber können unter optimalen Bedingungen mehr als 100 Prozent des Fassungsvermögens füllen, da sich das Volumen des Gases beim Abkühlen verändert.

Im Jahr 2023 wurde in Deutschland eine Gasmenge von 810.412 GWh verbraucht, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von fünf Prozent darstellt. Traditionell wird im Winter mehr Gas verbraucht als in den wärmeren Monaten, weshalb die aktuellen Füllstände der Gasspeicher für die Bewältigung der kommenden Winter entscheidend sind. Laut Klaus Müller von der Bundesnetzagentur können vollständig gefüllte Gasspeicher den deutschen Gasbedarf etwa zwei kalte Wintermonate lang decken.

Aktuelle News zeigen, dass die Energiekrise in Deutschland nach dem Stopp der Gaslieferungen aus Russland als „abgearbeitet“ betrachtet wird. Die Gasspeicher sind voll, die Preise haben sich wieder normalisiert, und es wird ein verstärkter Ausbau erneuerbarer Energien angestrebt. Um einem möglichen Gas-Notstand vorzubeugen, wurden gesetzliche Vorgaben für die Füllstandsvorgaben der Gasspeicher erlassen, die bisher vorzeitig erreicht wurden. Deutschland verfügt über rund 23 Milliarden Kubikmeter Gasspeicherkapazität, die es zu einem der führenden Länder in der Welt in Bezug auf Gasspeicherung machen.

Die Vielzahl von Standorten für Gasspeicher in Deutschland ermöglicht eine effiziente Speicherung und Verteilung von Erdgas im ganzen Land. Die Funktionsweise eines Gasspeichers beinhaltet die Filterung, Verdichtung und Speicherung des Gases unter hohem Druck, um es bei Bedarf wieder zu entnehmen. Um einen möglichen Gas-Notstand zu verhindern, werden finanzielle Hilfspakete und gesetzliche Maßnahmen ergriffen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Berlin und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"