Finanzen

Entwicklung des CAC 40-Index: Aktuelle Marktanalyse und Aktienübersicht

Der CAC 40 schloss den Freitagshandel nahezu unverändert ab und verzeichnete einen Anstieg um 0,18 Prozent auf 7.992,87 Punkte. Die enthaltenen Werte haben eine Marktkapitalisierung von insgesamt 2,455 Billionen Euro. Zu Handelsbeginn lag der Index bei 7.972,55 Punkten, was 0,075 Prozent unter dem Schlusskurs des Vortages war.

Im Verlauf des Tages erreichte der CAC 40 ein Maximum von 7.996,89 Punkten, während der niedrigste Stand bei 7.960,17 Punkten verzeichnet wurde. Auf Wochensicht verzeichnete der CAC 40 einen Rückgang um 1,18 Prozent. Ende Mai 2023 lag der Index bei 7.098,70 Punkten, während er Ende April 2024 bei 7.984,93 Punkten notierte.

Im Jahr 2024 konnte der CAC 40 bereits um 6,13 Prozent zulegen und erreichte ein Jahreshoch von 8.259,19 Punkten. Das Jahrestief des Index lag bei 7.281,10 Punkten. Bezogen auf die Marktkapitalisierung weist die Sanofi-Aktie im CAC 40 das höchste Handelsvolumen auf, während die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung von 360,367 Milliarden Euro hat.

Im Fokus stehen auch die Fundamentaldaten der CAC 40-Werte. Laut FactSet weist die Stellantis-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 4,00 auf. Zudem wird erwartet, dass die Dividendenrendite der Engie-Aktie im Jahr 2024 mit 8,10 Prozent die stärkste unter den Index-Aktien sein wird.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Alle News zu Finanzen News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"