China hat am 17. März 2025 einen umfassenden 30-Punkte-Aktionsplan zur Förderung des Konsums veröffentlicht, der als das ehrgeizigste Paket von Maßnahmen zur Steigerung der Verbraucher-Ausgaben seit den Reformen und der Öffnung in den späten 1970er Jahren gilt. Dieser Plan wurde von den wichtigsten Organen der chinesischen Regierung und der Kommunistischen Partei erstellt, um die schwächelnde Binnenwirtschaft zu unterstützen und die von den globalen Handelskonflikten erschütterte Wirtschaft zu stabilisieren. Die Initiative zielt darauf ab, die Kaufkraft der Verbraucher zu erhöhen und gleichzeitig die stagnierenden Immobilienpreise sowie die schwache Aktienmarktperformance anzugehen, wie die Washington Post berichtet.

In der offiziellen Mitteilung wurde beschlossen, gezielte Maßnahmen zur Stabilisierung der Einkommen der Arbeiter zu ergreifen. Dazu gehören die Steigerung der Beschäftigung und die Erhöhung des Mindestlohns. Darüber hinaus wird die Durchsetzung des Systems für bezahlten Jahresurlaub verstärkt. Die Regierung plant auch, die sozialen Dienstleistungen wie Gesundheit und Bildung zu verbessern, um die finanzielle Belastung der Haushalte zu verringern und das Konsumpotenzial zu steigern. Professor Shi Lei von der Fudan-Universität bekräftigte, dass diese Richtlinien drohende familiäre und finanzielle Schwierigkeiten angehen sollen.

Schlüsselmaßnahmen des Aktionsplans

  • Stärkung der Inlandsnachfrage in allen Bereichen.
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Förderung des Konsums.
  • Bereitstellung von Kinderbetreuungszuschüssen und kostenfreier Vorschulerziehung.
  • Visa-freier Zugang für Besucher aus einer erweiterten Reihe von Ländern.
  • Stabilisierung des Immobilienmarktes und Bekämpfung von „unvernünftigen“ Geschäftspraktiken im E-Commerce.

Die Bedenken über die Wirksamkeit der geplanten Maßnahmen sind bei Analysten und der Bevölkerung groß. Angaben von Li Chunlin, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission, verdeutlichen die Notwendigkeit mehrerer Initiativen zur Ankurbelung des Verbrauchs. Die steigenden sämtlichen Ausgaben werden als Schlüssel zur Überwindung der Herausforderungen in der Immobilienbranche und der exportorientierten Wirtschaft Chinas angesehen. In diesem Zusammenhang äußerte Fu Linghui vom Nationalen Büro für Statistik, dass das internationale Umfeld zunehmend komplex und schwierig wird, insbesondere aufgrund der anhaltenden Handelskonflikte mit den USA.

Auswirkungen auf die Marktbedingungen

Auf die Veröffentlichung des Aktionsplans reagierten die Aktienmärkte in China und Hongkong positiv, was von der South China Morning Post berichtet wurde. Händler und Investoren zeigten sich optimistisch über die potenziellen Veränderungen, die dieser umfassende Plan mit sich bringen könnte. Allerdings gab es auch kritische Stimmen, die auf die Notwendigkeit hinwiesen, soziale Dienste wie das Gesundheitswesen und die Familienunterstützung zu verbessern, um eine nachhaltige Steigerung des Konsums zu gewährleisten.

Zusätzlich wird die proaktive Finanzpolitik der chinesischen Regierung durch die geplante Emission von ultralangfristigen Anleihen im Wert von 1,3 Billionen Yuan untermauert. Diese Maßnahmen sollen helfen, die wirtschaftliche Stabilität zu wahren, während die Regierung versucht, die Binnen- und Auslandsnachfrage in einem herausfordernden wirtschaftlichen Klima zu aktivieren, wie China.org.cn hinweist.

Schließlich bleibt abzuwarten, wie effektiv die Regierung ihre Vorstellungen umsetzen kann und ob die geplanten Maßnahmen wirksam sein werden, um das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen und die Konjunktur nachhaltig anzukurbeln.