Die Stiftung Warentest hat über einen Zeitraum von sechs Monaten und mit insgesamt vier Tonnen Wäsche 20 Waschmittel getestet und die Ergebnisse veröffentlicht. Überraschend war, dass günstige Vollwaschmittel in vielen Fällen besser abschnitten als teurere Markenprodukte. Laut Welt erhielten sieben der getesteten Produkte die Note „gut“. Diese bestanden hauptsächlich aus Eigenmarken von Drogerien und Supermärkten.
Die Testkriterien für die Waschmittel umfassten unter anderem die Reinigungsleistung, das Fleckenentfernungspotenzial sowie die Textilschonung. Die Ergebnisse zeigen, dass Pulverwaschmittel insgesamt besser abschneiden als Flüssigwaschmittel, was auch in einem weiteren Test von Chip bestätigt wird.
Testsieger und weitere Empfehlungen
Testsieger im Waschmitteltest wurde das Aldi-Waschpulver Tandil Ultra Plus mit der Note 1,8 („gut“). Dieses Produkt kostet knapp 3,85 Euro pro 2,025 Kilogramm. Weitere gute Waschmittel umfassen das Denkmit Vollwaschmittel Pulver von dm, das für circa 2,55 Euro erhältlich ist, sowie Produkte von Penny, Rossmann und Lidl. Insbesondere die Pulverwaschmittel von DM „Denkmit“ und Lidl „Formil“ schnitten hervorragend ab, beide mit einer Note von 1,6 und einem Preis von 16 Cent pro Wäsche.
Produkt | Note | Preis pro Wäsche |
---|---|---|
Aldi Tandil Ultra Plus | 1,8 | ca. 1,90 Euro |
DM Denkmit | 1,6 | 16 Cent |
Lidl Formil | 1,6 | 16 Cent |
Rossmann Domol | gut | variiert |
Die Tester fanden auch heraus, dass flüssige Waschmittel, wie „Lenor Aprilfrisch“ und „Spee Aktiv“, in der Bewertung hinterherhinkten, während sie lediglich mit „ausreichend“ abschnitten. Besonders die Tests mit dem Flüssigwaschmittel von Aldi zeigten, dass es zwar die Note „gut“ erhielt, jedoch in der Reinigungsleistung nur als „befriedigend“ bewertet wurde.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Die Stiftung Warentest empfiehlt zudem, Waschmaschinen voll zu beladen und bei niedrigen Temperaturen zu waschen, um die Umwelt zu schonen. Eine gezielte Dosierung der verwendeten Waschmittel wird ebenfalls angeraten. Im Hinblick auf die Testergebnisse für Feinwaschmittel berichtete Test, dass nur vier von 15 getesteten Flüssigwaschmitteln als „gut“ bewertet wurden. Die Qualität der getesteten Produkte variierte stark – neun erhielten sogar die Note „mangelhaft“ auf Basis von Schmutz- und Fleckenentfernung sowie weiteren Kriterien wie Dosierbarkeit und Umwelteigenschaften.
Die Testergebnisse zeigen, dass die Wahl des richtigen Waschmittels entscheidend für die Reinigungsleistung und den Erhalt der Textilien ist. Durch die wissenschaftliche Herangehensweise der Stiftung Warentest ergibt sich eine wertvolle Kaufberatung für Verbraucher, die nicht nur nach einem günstigen, sondern auch nach einem effektiven Waschmittel suchen.