Am 21. und 22. März 2025 wird in Braunschweig der jährliche Stadtputztag stattfinden, ein Event, das bereits seit 2002 Tradition hat. In diesem Jahr sind wieder mehr als 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Bereits im Vorjahr nahmen über 17.000 Bürger an der Aktion teil, die Abfälle aus den Straßen sammelt und um die Stadt ein saubereres Gesicht verleiht. Die Veranstaltung ist so terminiert, dass die Brut- und Setzzeit der Tiere nicht gestört wird.
Zu den Sammlern gehören auch viele Kinder und Jugendliche, die bereits am 21. März in Kindertagesstätten und Schulen aktiv werden werden. Bürgermeisterin Annegret Ihbe hebt den Lerneffekt hervor, den das Engagement der jungen Teilnehmenden mit sich bringt. Sikander Shah von der BLSK betont ebenfalls die Wichtigkeit des Beitrags der Kinder zur Sauberkeit und zum Umweltschutz.
Teilnahme und Anmeldemöglichkeiten
Um an der Aktion teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Dies dient dazu, dass alle Teilnehmer kostenfreie Abfallsäcke und Handschuhe erhalten. Anmeldungen sind über die Internetseite der Stadt Braunschweig, telefonisch oder direkt bei dem Entsorgungsunternehmen Alba in der Frankfurter Straße 251 möglich. Jeder, der sich registriert, hat die Chance, an einer Tombola teilzunehmen, die Preise im Wert von bis zu 100 Euro und einen Hauptgewinn von 1.000 Euro in Form eines Reisegutscheins umfasst.
Fotowettbewerb und Umweltschutz
Die Stadt Braunschweig ruft zudem dazu auf, Fotos von der Putzaktion einzureichen. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen kurzen Text zu den Bildern hinzuzufügen. Die Einsender der Fotos werden als Ansprechpartner genannt, wobei sich die Veröffentlichung den Datenschutzregeln entsprechend gestaltet. Alle erkennbaren Personen auf den Fotos müssen zustimmen, und die Veröffentlichung kann je nach Wunsch für verschiedene Plattformen erfolgen, darunter die Homepage der Stadt sowie deren Social-Media-Kanäle.
Umweltschutz und die Förderung des Bewusstseins für nachhaltige Praktiken sind zentrale Anliegen, die auch im Rahmen der Stadtputz-Aktion in den Vordergrund gerückt werden. Die Bemühungen, die durch das Event gepusht werden, haben als Ziel, den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Informationen zu Umweltschutzmaßnahmen finden sich auch auf dem Portal des Umweltbundesamts, das Daten und Informationen zu Umwelt- und Naturschutz bereitstellt.
Die Stadt Braunschweig setzt somit ein Zeichen für eine saubere und lebendige Stadt. Unterstützend wirken auch die von der Stadt zur Verfügung gestellten Informationen und Angebote, die eine leichtere Teilnahme und Organisation der Putzaktionen ermöglichen.
Für weitere Informationen zum Stadtputztag können Interessierte die offizielle Webseite der Stadt Braunschweig besuchen oder den Artikel bei t-online.de nachlesen.