Die Vorfreude auf den Jungfernflug der New Glenn-Rakete von Blue Origin wurde erneut gedämpft. Laut FAZ ist der geplante Start aufgrund der rauen See im Atlantik, wo die Rakete auf einem Schiff landen soll, verschoben worden. Der neue Termin für den Start ist nun Montag um 01:00 Uhr Ortszeit (07:00 Uhr MEZ). Dies ist nicht der erste Aufschub, denn der Starttermin war bereits zuvor von Donnerstag auf Sonntag verschoben worden.
Die New Glenn-Rakete, benannt nach dem US-Astronauten John Glenn, ist 98 Meter hoch und gilt als schwerer Träger, der bis zu 45 Tonnen in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen kann. Diese Kapazität übersteigt die der Falcon 9 von SpaceX, die bis zu 22 Tonnen transportieren kann, jedoch bleibt sie hinter der Falcon Heavy zurück, die 63,8 Tonnen befördern kann. Blue Origin hofft, mit der New Glenn im zukunftsträchtigen Markt der Orbitalraketen Fuß zu fassen, während die Suborbital-Rakete New Shepard bisher Passagiere und Nutzlasten an den Rand des Weltraums brachte.
Technologische Merkmale und Marktposition
Die Technologie hinter der New Glenn-Rakete beinhaltet einen wiederverwendbaren Erststufenbooster, der für bis zu 25 Flüge ausgelegt ist, kombiniert mit einer verworfenen zweiten Stufe. Diese Wiederverwendbarkeit hängt jedoch von einer erfolgreichen Landung auf einem Drohnenschiff im Atlantik ab. Der Erststufenbooster wird von flüssigem Methan angetrieben, während die zweite Stufe flüssigen Wasserstoff verwendet, der sauberer ist als das in der Falcon 9 genutzte Kerosin. Das Angebot umfasst auch eine erweiterte Nutzlastverkleidung, die größere Objekte aufnehmen kann, darunter kommerzielle und militärische Satelliten sowie das geplante Rauminternet-Projekt Project Kuiper, das für 2025 angestrebt wird, wie in Barrons beschrieben.
Blue Origin, gegründet von Jeff Bezos im Jahr 2000, sieht die New Glenn-Rakete als Schlüssel, um die Rivalität mit dem Marktführer SpaceX und dessen CEO Elon Musk weiter zu intensivieren. Es ist kein Geheimnis, dass SpaceX derzeit den kommerziellen Raumfahrtmarkt dominiert und politische Verbindungen zu Donald Trump hat, was ihnen zusätzlichen Einfluss verleiht. Derzeit nutzen das Pentagon, die NASA und verschiedene kommerzielle Satellitenbetreiber die Falcon-9-Raketen von SpaceX. Blue Origin will mit der New Glenn-Rakete in diesem hart umkämpften Sektor bestehen.
Ein Blick in die Zukunft der Raumfahrt
Die rasante Entwicklung der Raumfahrtindustrie, die laut Forschung und Wissen kontinuierlich an Bedeutung gewinnt, spricht für das wachsende Interesse an neuen Technologien, insbesondere hinsichtlich zukünftiger Marsmissionen und der Kolonisierung. Während SpaceX bereits umfassende Initiativen wie die Entwicklung einer Raumstation im Mondorbit plant, könnte die New Glenn-Rakete einen entscheidenden Beitrag zur Konkurrenz in der Raumfahrt leisten. Der Wettlauf im All mag gerade erst beginnen, aber die Karten werden bereits neu gemischt.