Der Neubau des Baubetriebshofs in Röhlingen nimmt konkrete Formen an. Der Ortschaftsrat hat kürzlich Aufträge für wichtige Infrastrukturmaßnahmen vergeben, darunter Landschaftsbauarbeiten und den Aufbau eines neuen Schüttgutsilos. Die Landschaftsbauarbeiten werden von der Firma Thannhauser aus Fremdingen für eine Bruttoauftragssumme von 338.856 Euro umgesetzt. Das Schüttgutsilo für Kies und Salz übernimmt die Firma Reich aus Pürgen für 119.662 Euro. Diese Projekte sind Teil eines umfassenden Bauvorhabens, das im Gewerbegebiet Neunheim, neben der Metzgerei Bühler, realisiert wird.

Ursprünglich lagen die Gesamtkosten des Neubauprojekts bei 2,907 Millionen Euro, doch durch verschiedene Einsparmaßnahmen wurden nun 56.000 Euro eingespart. Die Bauarbeiten haben im Juli 2024 begonnen und sind notwendig, um Platz für die geplante Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Röhlingen zu schaffen. Der alte Baubetriebshof war hinsichtlich der verfügbaren Fläche nicht mehr ausreichend.

Technische Details des Schüttgutsilos

Das neue Schüttgutsilo wird mit modernster Technologie ausgestattet sein. Die Stellflächen variieren zwischen 1,17 x 1,17 m und 3,73 x 3,73 m. Sondergrößen sind als Standard möglich und können auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt werden. Der Silokörper wird aus leistungsstarkem High-Tech Polyestergewebe gefertigt, das Abrasionsschutz bietet und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Zudem erhält das Stahlgestell eine Pulverbeschichtung, wodurch es nicht nur robust, sondern auch widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse ist. Eine mechanische oder pneumatische Befüllung sorgt dafür, dass der Betrieb staubfrei abläuft.

Der Aufbau eines solchen Schüttgutsilos erfordert besondere Aufmerksamkeit im Kostenmanagement. Denn um die Ausgaben im vorgegebenen Rahmen zu halten, ist eine präzise Kostenkontrolle während des gesamten Projektlebenszyklus entscheidend. Wie Blue Projects betont, sollten Projektmanager die Kosten überwachen, um Kostentrends und -abweichungen frühzeitig zu erkennen. Erfolgreiches Projektkostenmanagement ist ein Schlüsselfaktor, der die Erfolgschancen eines Bauprojekts maßgeblich erhöht.

Bedeutung des Kostenmanagements

Das Projektkostenmanagement umfasst nicht nur die Erfassung der Ausgaben, sondern auch die Sicherung des Budgets und die Gewährleistung, dass das Projekt innerhalb der finanziellen Vorgaben bleibt. Blue Projects bietet hierfür umfassende Dienstleistungen, die von Kostenschätzungen bis hin zu regelmäßigen Kostenkontrollen während der Ausführung reichen. Dabei liegt der Fokus auch darauf, den Kundenwert durch verbessertes Design und reduzierte Kosten zu maximieren, was für Bauprojekte in Röhlingen von zentraler Bedeutung ist.

Die Überwachung des Cashflows und das Management der Kosten sind nicht nur für die finanziellen Aspekte wichtig, sondern auch für die allgemeine Effizienz und Transparenz des gesamten Bauprojekts. Besonders in der Baubranche, in der unvorhergesehene Kosten häufig auftreten können, ist ein systematischer Ansatz von großer Bedeutung.

Zusammenfassend zeigt das Projekt des Röhlinger Baubetriebshofs, wie durch technische Innovationen und ein effektives Kostenmanagement optimale Ergebnisse erzielt werden können, während gleichzeitig die Bedürfnisse der Kommune erfüllt werden.