Am 4. März 2025 präsentiert Audi den neuen A6 Avant, der in der Modelreihe wieder den bedeutsamen Namen A6 trägt, anstelle des zuvor verwendeten A7. Dieser neue Kombi wird mit Verbrennungsmotor angeboten und zeigt ein gelungenes Design mit modernen LED-Rückleuchten und einem ansprechenden äußeren Erscheinungsbild. Der A6 Avant misst 4,99 Meter in der Länge und bietet Platz für bis zu fünf Personen, was ihn sowohl für Familien als auch für Geschäftsnutzer attraktiv macht. In den Innenraumflair erinnert der A6 Avant an andere Audi-Modelle, wie den Q5 und Q6, mit ähnlichem Interieur-Design und Bedienelementen.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, dass der Beifahrer ein eigenes 10,9-Zoll-Display nutzen kann. Zudem bietet der A6 Avant eine Auswahl an Oberflächenmaterialien, darunter Echt- und Kunstleder sowie Stoff und Dinamica aus Recyclingmaterialien. Mit einem Laderaumvolumen von 503 Litern, das auf bis zu 1.534 Liter durch umlegen der Rückbank erweiterbar ist, bietet der Audi A6 Avant ein hohes Maß an Praktikabilität.
Motorisierungen und Leistungsdaten
Die Motorenpalette des neuen Audi A6 Avant umfasst zwei Vierzylindermotoren mit 204 PS und einen leistungsstarken V6-Motor mit 367 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten variieren zwischen 238 und 250 km/h, abhängig vom gewählten Antrieb. Der V6-Motor ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet, während der Vierzylinder Diesel optional auch Allradantrieb bietet. Beide Motoren sind teilelektrifiziert und nutzen ein 48-Volt-Bordnetz mit einer 1,7 kWh Lithium-Ionen-Batterie. Der Preis für den neuen Audi A6 Avant beginnt bei 58.000 Euro, während die Auslieferungen für Ende Mai 2025 angepeilt werden.
Im Vergleich zur BMW 5 Series, einem weiteren führenden Modell im Premium-Segment, tritt der neue A6 Avant an. Laut dem Artikel von TheWeeklyAutos gehört die BMW 5 Series zu den bestverkauften Fahrzeugen und bietet in vielen Kategorien wie Praktikabilität, Leistung und Fahrerlebnis starke Argumente. So verfügt die BMW 5 Series über einen größeren Innenraum bei der Beinfreiheit und Kopfplatz im Vergleich zur A6 Sedan, obwohl der Audi A6 Avant eine größere Ladefläche bietet.
Vergleich im exklusiven Segment
Beide Modelle werden für ihre Leistung und Antriebe geschätzt. Der Audi A6 wird mit verschiedenen Motorisierungen von 335 bis hin zu 591 PS angeboten, während die BMW 5 Series von 248 bis zu 617 PS reicht. Beim Fahrverhalten hebt sich die 5 Series hervor, die als das „ultimative Fahrmaschine“ vermarktet wird, während der A6 eher für Komfort und Technologie steht. Audi setzt auf modernen Luxus im Innenraum, mit hochwertigen Materialien und einem button-reduzierten Design. Im Gegensatz dazu hat die BMW 5 Series ein praktisches Layout mit einer betont benutzerfreundlichen Bedienung.
Abschließend ist zu bemerken, dass Audi und BMW im Segment der Executive-Salons um die Gunst der Kunden konkurrieren, wobei sich die Wahl zwischen Audi A6 und BMW 5 Series häufig an den individuellen Vorlieben orientiert. Während der BMW mit überlegener Fahrdynamik und zeitlosem Design punktet, überzeugt der Audi A6 mit modernster Technologie und einem hohen Maß an Fahrkomfort. Insgesamt bietet der Markt für Executive-Salons kontinuierliche Innovationen und dynamische Fahrerlebnisse, die beide Marken widerspiegeln. Der Wettbewerbsdruck in diesem Segment kommt nicht nur den Herstellern zugute, sondern auch den Käufern, die von der stetigen Weiterentwicklung profitieren.