In dieser Woche, am 6. März 2025, starten zahlreiche aufregende Filme in den Kinos, darunter eine vielfältige Auswahl an Animationsfilmen, Science-Fiction, Sozialdramen, Biografien, Coming-of-Age-Geschichten und Horrorfilmen. Die aktuellen Kinostarts locken Filmfans mit ihren unterschiedlichen Themen und Stilen.
Der Animationsfilm Flow, unter der Regie von Gints Zilbalodis, ist ein Oscar-Gewinner als bester Animationsfilm. Die Handlung dreht sich um eine junge Katze und vier andere Tiere, die in einer menschenleeren, von Wasser überfluteten Welt versuchen, auf einem Boot zu entkommen. Mit einer Laufzeit von 84 Minuten wird dieser Film die Zuschauer in eine imaginative Welt entführen.
Vielfältige Themen und Genres
Ein weiteres Highlight ist Sisterqueens, eine Dokumentation von Clara Stella Hüneke, die eine tiefgehende Betrachtung von drei Mädchen im Bezirk Wedding bietet. Durch Hip-Hop teilen sie ihre Erfahrungen mit Diskriminierung und Feminismus. Mit 97 Minuten Laufzeit regt dieser Film zur Reflexion über gesellschaftliche Themen an.
Auch die Welt der klassischen Musik wird in Bolero – Die Entstehung eines Meisterwerks präsentiert. Anne Fontaine legt ein Porträt des Komponisten Maurice Ravel und seines berühmtesten Werkes „Bolero“ vor. Der Film hat eine Länge von 120 Minuten.
Des Weiteren wird die Beziehung zwischen zwei unzertrennlichen Schwestern in September & July von Ariane Labed beleuchtet. Der Film thematisiert deren komplexe Verbindung, die von einem Vorfall an der Schule beeinflusst wird. Die Dauer dieses Films beträgt 100 Minuten.
Science-Fiction und gesellschaftliche Themen
Im Bereich Science-Fiction sticht Mickey 17, unter der Regie von Bong Joon Ho, hervor. Die Geschichte des Expendables Mickey Barnes, dessen Bewusstsein nach seinem Tod in einen neuen Körper hochgeladen wird, bietet spannende Perspektiven auf Identität und Technologie. Der Film läuft 137 Minuten.
Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist Misericordia von Alain Guiraudie. Hier kehrt Jérémie in sein Heimatdorf zurück und löst ein Gefühlschaos aus, das den Zuschauer in die emotionale Tiefe seiner Bekanntschaft mit der Witwe eines verstorbenen Bäckers führt. Mit einer Laufzeit von 103 Minuten beschreibt der Film zwischenmenschliche Beziehungen mit vielschichtigen Emotionen.
Darüber hinaus wird die Geschichte eines Bürgermeisters, dessen Herzinfarkt einen Kinderarzt zur neuen Führung bringt, in Die Unerwünschten – Les Indesirables von Ladj Ly behandelt. In diesem Film mit einer Laufzeit von 105 Minuten stehen die Herausforderungen der migrantischen Bevölkerung im Mittelpunkt.
Schließlich entführt uns Das kostbarste aller Güter von Michel Hazanavicius in eine dramatische Geschichte, die während des Holocausts spielt. Im Fokus steht eine Holzfällersfrau, die ein Baby findet. Mit 81 Minuten gehört dieser Film zu den emotional tief greifenden Erzählungen in dieser Reihe von Kinostarts.
Diese breite Palette an Filmen zeigt einmal mehr, wie vielseitig und ansprechend die aktuelle Filmindustrie ist. Ob nachdenkliche Dokumentationen, bewegende Dramen oder fantasievolle Animationsfilme – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Weitere interessante Filme, die in den nächsten Monaten anstehen, finden sich auch auf Filmdienst.