Indiens Raumfahrtbehörde Isro hat heute ein bemerkenswertes Andock-Manöver zwischen zwei unbemannten Satelliten erfolgreich durchgeführt. Dies ist ein bedeutender Schritt für das Land, das sich nun zu den wenigen Nationen zählt, die über diese hochentwickelte Technologie verfügen. Ministerpräsident Narendra Modi sprach der Behörde seine Gratulation aus und lobte die erfolgreiche Durchführung dieses Experiments, das am 30. Dezember 2024 gestartet wurde. Die beiden Satelliten, SDX01 (Chaser) und SDX02 (Target), wiegen jeweils etwa 220 Kilogramm und wurden mit der PSLV C60-Rakete in eine Umlaufbahn von 475 Kilometern Höhe gebracht.

Das primäre Ziel des Manövers war es, die Fähigkeit der Satelliten zur Annäherung und Kopplung im Weltraum zu belegen. Um dies zu erreichen, wurde der Abstand zwischen den Satelliten bis auf 15 Meter reduziert, mit dem Ziel, diesen auf nur drei Meter zu verringern. Isro plant, die Satelliten in den kommenden Tagen wieder voneinander zu trennen, nachdem sie ihre Aufgaben erfüllt haben, darunter das Demonstrieren der elektrischen Energieübertragung zwischen den Raumfahrzeugen.

Technologische Fortschritte und zukünftige Projekte

Die Andocktechnologie, die während dieser Mission entwickelt wurde, ist entscheidend für zukünftige Projekte, einschließlich der geplanten Bharatiya Antariksh Station sowie einer bemannten Mondmission. Indien plant, im Jahr 2028 Materialproben vom Mond zur Erde zurückzubringen, was durch diese Technologien unterstützt werden soll. Isro hat mit diesem Experiment das Ziel, eine sichere und effiziente Docking-Fähigkeit im Weltraum zu etablieren, die für die Entwickeln zukünftiger Raumfahrzeuge unerlässlich ist.

Die Satelliten sind nicht nur mit Kameras, sondern auch mit Geräten zur Strahlenüberwachung ausgestattet. Dieses Experiment wird dazu beitragen, das Wissen über die Umwelt im Weltraum zu erweitern, was für zukünftige Missionen von Bedeutung ist. Nach erfolgreichem Abschluss werden die zwei Satelliten zusammen als wegweisendes Projekt für Indiens Raumfahrtentwicklung angesehen.

Insgesamt zeigt dieses erfolgreiche Andock-Manöver das Engagement Indiens, sich im Bereich der Raumfahrttechnologie weiterzuentwickeln und zu einem bedeutenden Akteur in der globalen Raumfahrtgemeinschaft zu werden. Laut onmanorama wird Indien mit diesem Erfolg das vierte Land sein, das solche fortschrittlichen Technologien entwickelt. Die Fortschritte im Umgang mit kleinen Satelliten setzen neue Maßstäbe für die Raumfahrtforschung und -entwicklung weltweit. Weitere Details sind im Handbuch für Raumfahrttechnologie zu finden.