Das chinesische Start-up DeepSeek hat ein neues KI-Modell entwickelt, das für Aufregung an den Märkten sorgt. Laut Merkur zielt die innovative Technologie auf den US-Markt ab und hat bereits zu einem dramatischen Rückgang des Börsenwertes von Nvidia geführt, der um fast 600 Milliarden Dollar geschätzt wird. Die Anleger zeigen sich besorgt und die Aktien von Tech-Unternehmen wie Meta und Nvidia erleben einen starken Rückgang.

DeepSeek wurde 2023 gegründet und hat nach eigenen Angaben nur rund 2000 Nvidia-Chips verwendet, während Konkurrenzunternehmen wie OpenAI und Google deutlich mehr benötigen. Diese Tatsache lässt Analysten, darunter Stacy Rasgon, an den chinesischen Angaben zweifeln. Es stellt sich die Frage, ob DeepSeek tatsächlich mit bekannten KI-Modellen wie ChatGPT oder Googles Gemini konkurrieren kann.

Technologische Innovation und Marktveränderungen

Die Vorstellung, dass KI-Software mit weniger Rechenleistung trainiert werden kann als zuvor angenommen, könnte die Landschaft der künstlichen Intelligenz signifikant verändern. Die New York Times berichtet, dass dies viele Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen aufwirft. Marc Andreessen bezeichnete DeepSeek sogar als „AI’s Sputnik moment“, was auf das potenzielle Umdenken in der KI-Branche hinweist.

Der Einfluss von DeepSeek auf den Markt ist bereits spürbar, und das Unternehmen zieht talentierte KI-Forscher durch hohe Gehälter an, um innovative Projekte voranzutreiben. Die Gründerfirma High-Flyer hat in der Vergangenheit viele Computerchips vom US-Hersteller Nvidia erworben. Die Sorge vor einem möglichen Datenklau, ähnlich wie bei TikTok, wurde ebenfalls laut, während Elon Musk weitere Zweifel an den angegebenen Ressourcen äußert und die US-Exportkontrollen in Bezug auf Chinas KI-Entwicklung hinterfragt.

Globale Auswirkungen auf den KI-Markt

Der globale Markt für künstliche Intelligenz weist im Jahr 2023 eine Größe von 515,31 Milliarden US-Dollar auf, mit einer Prognose von 621,19 Milliarden US-Dollar für 2024 und einer voraussichtlichen Marktgröße von 2.740,46 Milliarden US-Dollar bis 2032. Die durchschnittliche Wachstumsrate wird auf 20,4 % geschätzt, wobei Nordamerika den größten Marktanteil mit 41,23 % hält, wie von Fortune Business Insights berichtet.

Das Wachstum des KI-Marktes wird durch verschiedene Faktoren gefördert, darunter eine Zunahme von KI-Anwendungen und staatliche Initiativen. Generative KI, die voraussichtlich im Jahr 2024 branchenübergreifend expandieren wird, könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie Unternehmen ihre Technologien weiterentwickeln, um im Wettbewerb zu bestehen.

Die Entwicklungen rund um DeepSeek und die damit verbundenen Marktreaktionen spiegeln die Unsicherheit und den Wandel wider, die derzeit in der KI-Branche herrschen. Während einige Analysten optimistisch sind, äußern andere Bedenken über die Nachhaltigkeit und die tatsächlichen Fähigkeiten des neuen Akteurs auf dem Computermarkt. Die Debatte um die möglichen Auswirkungen eines „Sputnik-Moments“ zeigt, dass die globalen wirtschaftlichen und technologischen Dynamiken sich rasant verändern.