Ein britisches Paar aus Cornwall, Rebecca und Ben, erlebt bei der Renovierung ihres über 100 Jahre alten Cottages eine unerwartete Entdeckung. Seit Juli 2024 dokumentieren sie ihre Fortschritte auf ihrem Instagram-Kanal „camelcottagerenovation“. Während sie mit den Umbauarbeiten beschäftigt waren, verschwanden ihre Hunde in einer Hecke, was bei dem Paar Besorgnis auslöste.
Bei der Untersuchung der Hecke machte Ben einen erstaunlichen Fund: einen alten, vertrockneten Weihnachtsbaum und später entdeckte er einen versteckten Anbau des Hauses. Dieser Anbau war nicht in den ursprünglichen Bauplänen vermerkt und befindet sich hinter der alten Garage. Er verfügt über eine kleine Tür, eine gemauerte Toilette mit einem Toilettenpapierhalter, die direkt an die Hauptabwasserleitung angeschlossen ist – allerdings ohne Spülkasten.
Unerwartete Möglichkeiten
Rebecca äußerte sich positiv über diesen unerwarteten Entwurf und die Chance, ein zusätzliches Gebäude zu besitzen. Trotz des erfreulichen Fundes hat das Paar noch keine endgültige Entscheidung getroffen, wie sie den Anbau nutzen wollen. Ideen, die bereits zur Sprache kamen, beinhalten die Nutzung als Lagerraum oder dafür, eine Außentoilette oder -dusche einzurichten. Ihr Entdeckungsvideo hat auf Instagram bereits über fünf Millionen Aufrufe erzielen können, was die Begeisterung für ihre renovierungsbezogenen Erlebnisse belegt.
Das Interesse an Renovierungsprojekten und kreativen Umgestaltungen ist im Allgemeinen stark gewachsen. Menschen teilen mittlerweile ihre Ideen und Fortschritte durch verschiedene soziale Medien und inspirieren damit eine breite Öffentlichkeit. Auf Instagram sind zahlreiche Accounts aktiv, die sich der Renovierung von Wohnhäusern widmen, darunter Claire Kennedy, die ein viktorianisches Zuhause in einladendem Stil umgestaltet, und Dominy Irving, die kreative, budgetfreundliche Transformationen zeigt.
DIY-Trends im Jahr 2025
Ein Blick auf die Wohntrends zeigt, dass ein Rückkehr zu wärmeren, traditionelleren Innenräumen besonders im Jahr 2025 im Fokus steht. Englische Landküchen erfreuen sich großer Beliebtheit, mit einem Fokus auf natürliche Materialien und eleganten Designs. Die Verbindung von traditioneller Eleganz mit modernem Komfort ermöglicht es, ansprechende Küchenräume zu schaffen, die sowohl funktional als auch einladend sind.
Diese Küchen zeichnen sich durch Merkmale wie Eichen-, Kiefern- oder Kirschholzschränke, edle Marmorarbeitsplatten und schöne Fliesenböden aus. Ein weiterer Fokus liegt darauf, moderne Technologie unauffällig zu integrieren, etwa durch die Verkleidung von Küchengeräten oder Fernsehern hinter Schranktüren. Diese Trends sind nicht nur für Renovierungsprojekte von Bedeutung, sondern spiegeln auch ein wachsendes Bedürfnis nach einem harmonischen und funktionalen Wohnraum wider, der sowohl ästhetisch als auch praktisch ist.