In der heutigen Zeit, am 8. März 2025, sind die Vorbereitungen für die kommende Formel-1-Saison in vollem Gange. Die Begeisterung steigt, da Max Verstappen von Red Bull und Lando Norris von McLaren als die Hauptfavoriten auf den WM-Titel gelten. Dies berichtet derwesten.de. Experten und Buchmacher schätzen Ferrari-Pilot Charles Leclerc und den siebenmaligen Weltmeister Lewis Hamilton als Außenseiter im Titelrennen ein.
Hamilton hat sich optimistisch geäußert und erklärt, dass sein Team alles hat, um um den WM-Titel zu kämpfen. Sein Ziel ist es, der erste Fahrer in der Geschichte der Formel 1 zu werden, der acht Weltmeistertitel erringt. Dabei hebt er die Bedeutung der treuen Ferrari-Fans hervor, die als zusätzlicher Antrieb für ihn und sein Team fungieren. Charles Leclerc teilt diese Optimismus und nennt die harte Arbeit im Winter als Grund für seine beste Form.
Die ersten Rennen und Vorbereitungen
Die Formel-1-Saison 2025 beginnt am 16. März 2025 mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne. Vorhergestellte Pre-season-Testfahrten in Bahrain fanden Ende Februar statt, die als wichtiges Indiz für die Leistungen der Teams gelten werden. Martin Brundle von Sky Sports erwartet, dass die Saison eine der größten in der Geschichte der Formel 1 wird, was die Konkurrenz und die Driver-Änderungen betrifft.Sky Sports nennt einige bedeutende Fahrerwechsel, darunter Hamiltons Wechsel zu Ferrari und die Ankunft von Andrea Kimi Antonelli bei Mercedes.
Zudem zielt Max Verstappen darauf ab, seinen fünften Fahrer-Weltmeistertitel zu gewinnen, was ihm die Möglichkeit gibt, den Rekord von Michael Schumacher zu egalisieren. Im letzten Jahr beendete Verstappen die Saison mit einem beeindruckenden Vorsprung von 63 Punkten auf Lando Norris, obwohl das Rennen spannend war, vor allem in der zweiten Saisonhälfte.
Konkurrenz und Statistiken
Leclerc war der beste Punktesammler in den letzten 12 Rennen der Saison 2024, mit 206 Punkten bei zwei Siegen, gefolgt von Norris mit 203 Punkten und drei Siegen. Verstappen erzielte in denselben Rennen 182 Punkte mit zwei Siegen. Diese Statistiken verdeutlichen die gestiegene Wettbewerbsfähigkeit im Fahrerfeld.Wikipedia hebt auch zahlreiche interessante Rekorde hervor, wie etwa die meisten Rennen zwischen zwei Siegen (113) für Kimi Räikkönen und die bemerkenswerte Anzahl von 324 Zielankünften von Fernando Alonso.
Zusammengefasst steht die kommende Saison 2025 vor einem spannenden Wettkampf, mit vielen talentierten Fahrern, die um den Titel kämpfen. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Rennen und möglicherweise neue Rekorde freuen. Der Beginn in Australien wird der erste Schritt in dieses aufregende Kapitel der Formel-1-Geschichte sein.