Am 12. März 2025 haben sowohl der FC Arsenal als auch Aston Villa in der Champions League ihre Viertelfinale erreicht. Arsenal trat gegen PSV Eindhoven an und erzielte ein 2:2-Unentschieden, nach einem beeindruckenden 7:1-Hinspielsieg. Die Tore für die Gunners erzielten Oleksander Sintschenko in der 6. Minute und Declan Rice in der 37. Minute. PSV konnte sich durch Ivan Perisic (18. Minute) und Couhaib Driouech (70. Minute) in die Torschützenliste eintragen.
Zu den schlechten Nachrichten für Arsenal zählt die Verletzung von Kai Havertz, der das Spiel von der Tribüne aus beobachten musste. Die nächste Herausforderung für Arsenal wird das Viertelfinalspiel gegen entweder Real Madrid oder Atlético Madrid sein, das am 8./9. und 15./16. April ausgetragen wird. Tagesspiegel berichtet, dass Arsenal zusammen mit Aston Villa, das mit einem 3:0-Sieg gegen den FC Brügge ins Viertelfinale einzieht, einen erfolgreichen Abend verbuchen konnte.
Arsenals Anstrengungen in der Liga
Arsenal musste sich jedoch am Samstag zuvor mit einer 0:1-Niederlage gegen Aston Villa geschlagen geben, was ihre Serie von sechs Siegen beendete. John McGinn erzielte das einzige Tor der Partie bereits in der 7. Minute. In diesem match wurde Kai Havertz als einer der stärksten Spieler von Arsenal hervorgehoben, obwohl ihm ein Tor in der Nachspielzeit aberkannt wurde und er das Potenzial für mehrere Assists hatte, die seine Mitspieler, insbesondere Martin Ødegaard, jedoch nicht nutzen konnten. Nach dieser Niederlage fiel Arsenal auf den zweiten Platz in der Liga zurück, einen Punkt hinter Liverpool. Just Arsenal berichtet über die Probleme des Teams und das Fehlen von entscheidenden Treffern in wichtigen Momenten.
Das Viertelfinale der Champions League
Mit Blick auf die Champions League ist es für Arsenal nun entscheidend, sich zu fokussieren. Das Viertelfinalspiel wird die Gelegenheit bieten, die jüngsten Rückschläge in der Liga zu vergessen. Aston Villas dominierenden Sieg gegen Brügge, der durch zwei Tore von Marco Asensio (50., 61. Minute) und einem Treffer von Ian Maatsen (57. Minute) gesichert wurde, macht ihnen ebenfalls Hoffnung auf eine erfolgreiche Weiterfahrt im Wettbewerb. Die Rote Karte für Kyriani Sabbe, die wegen einer Notbremse in der 15. Minute gezeigt wurde, führte zusätzlich zu einem klaren Vorteil für Villa.Kicker bietet weitere spannende Statistiken und Informationen zur laufenden Champions-League-Saison.