Am 26. Januar 2025 fand eine bedeutende Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Grünstadt statt, in der Christoph Spies offiziell als Bürgermeisterkandidat bestätigt wurde. Der 39-jährige Landtagsabgeordnete erhielt dabei sämtliche Stimmen und plant, sein Mandat zugunsten dieser neuen Herausforderung aufzugeben. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, die Stadt Grünstadt in der kommenden Wahlperiode zu führen.

Die Kommunalwahl ist für den 9. Juni 2024 angesetzt, und die SPD Grünstadt hat bereits konkrete Pläne für ihre Kandidaturen entwickelt. Im Rahmen einer weiteren Versammlung am 16. März 2024 im Clubheim des SC Delphin Grünstadt e.V. wird die endgültige Stadtratsliste aufgestellt. Christoph Spies wurde einstimmig als Spitzenkandidat für den Listenplatz 1 nominiert, wobei er zuvor die kommunalpolitische Arbeit seiner Fraktion in der Periode von 2019 bis 2024 erläuterte.

Kandidatenliste und Kurs der SPD

Die Kandidatenliste für die Stadtratswahl umfasst insgesamt 30 Mitglieder. Neben Christoph Spies stehen auch Martina Hauenstein, Norbert Schott, Sascha Schwalb und Gregor Grzonkowski auf den vorderen Plätzen. Hauenstein bringt ihre Erfahrung als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende sowie Mitglied im Stadtrat und Kreistag mit. Das Team wird durch zahlreiche weitere Kandidatinnen und Kandidaten ergänzt, die sich für verschiedene Themen und Anliegen engagieren.

  • Platz 2: Martina Hauenstein
  • Platz 3: Norbert Schott
  • Platz 4: Sascha Schwalb
  • Platz 5: Gregor Grzonkowski
  • Weitere Kandidaten: Isabella Gwozdz, Hendrik Kaiser, Klaus Stemler, und viele mehr.

Ein zentraler Punkt in dem kommunalpolitischen Programm der SPD ist die Bürgerbeteiligung. Spies betonte die Wichtigkeit direkter Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen und ein effektives Wahlprogramm für die Jahre 2024 bis 2029 zu entwickeln. In diesem Programm sind 13 Teilbereiche aufgeführt, darunter Themen wie Wohnen, Stadtentwicklung, soziale Belange sowie Sport und Kultur.

Fokus auf soziale Gerechtigkeit

Die Herausforderungen, vor denen Grünstadt steht, sind vielfältig. In den kommenden Jahren gilt es, die steigenden Preise, den Klimawandel sowie die Themen Wärme- und Energiewende anzugehen. Ähnliche politische Initiativen und Herausforderungen werden auch in anderen Städten wie Andernach diskutiert, wo die Kommunalwahl ebenfalls ansteht. Dort wird dem sozialen Miteinander sowie der Wahrung der Identität der Stadtteile hohe Bedeutung beigemessen.

Die SPD will durch ihre Programmumsetzung einen Beitrag zur sozialen Verantwortung leisten und dabei realistische sowie bezahlbare Lösungen entwickeln. Die Partei betont die Verbindung von sozialer Gerechtigkeit, Teilhabe und Nachhaltigkeit, um die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein für Christoph Spies und sein Team, die sich auf den Wahlkampf vorbereiten. Die entschieden vermittelte Botschaft der SPD lautet: Gemeinsam für ein starkes, sozialdemokratisches Grünstadt!