Die SG Hofen/Hüttlingen hat am 2. Februar 2025 mit einem 38:32-Auswärtssieg gegen die Sportfreunde Schwaikheim einen weiteren wichtigen Erfolg in der laufenden Saison erzielt. Mit diesem Sieg hat das Team nun ein Punktekonto von 14:14 Punkten und bleibt seit vier Partien ungeschlagen. Die Partie begann ausgeglichen und nach 7,5 Minuten stand es 5:5. Im Verlauf der ersten Halbzeit konnte die SG Hofen/Hüttlingen eine Zwei-Tore-Führung erarbeiten, die jedoch von den Schwaikheimern umgehend mit einem Ausgleich (7:7 in der 11. Minute) beantwortet wurde.
Theo Sauter steuerte in der ersten Halbzeit fünf Tore bei, darunter zwei in Serie, was zur 12:9-Führung in der 18. Minute führte. Zur Halbzeit stand es 16:16. Die zweite Halbzeit begann ebenfalls vielversprechend für die Gäste: Jonas Fürst erzielte zu Beginn zwei Tore und brachte sein Team mit 18:16 in Führung (32. Minute). In der 36. Minute konnte die SG Hofen/Hüttlingen den Vorsprung auf vier Tore ausbauen (21:17).
Spannung bis zum Schluss
Die Sportfreunde Schwaikheim gaben sich jedoch nicht geschlagen und reagierten mit einem 4:0-Lauf, der sie auf 21:21 in der 40. Minute zurückbrachte. Nach einer Auszeit von SG Hofen/Hüttlingen fand das Team jedoch schnell zurück ins Spiel und erzielte innerhalb von vier Minuten eine 27:22-Führung. Besonders erfreulich für die SG Hofen/Hüttlingen war die Rückkehr von Torwarttrainer Philipp Neukamm, der nach längerer Pause sein Comeback feierte. In einer entscheidenden Situation trat er gegen Julian Friz im Siebenmeter-Duell an. Impressionen des Spiels gab es darüber hinaus durch den letzten Treffer von Dorian Trögele, der den Endstand von 38:32 herstellte.
Kapitän Achim Eiberger lobte die Wurfeffektivität und die gute Leistung der Rechtsaußen-Spieler. Um die Teamleistung zu untermauern, gab Eiberger einen Rückblick auf die Aufstellung und die erzielten Tore: Nico Knauß, Philipp Neukamm – Yannik Haas (8), Jonas Fürst (7), Lukas Fürst (7), Theo Sauter (5), Felix Jörg (5), Achim Eiberger (3), Dorian Trögele (3), Louis Fürst, Marius Haas, Kevin Scheurmann.
Herausforderungen in der neuen Saison
Die SG Hofen/Hüttlingen spielt in der neuen Saison 2024/2025 in der Verbandsliga, nachdem sie zuvor den Meistertitel in der Landesliga gewonnen hat. Dies bringt sportliche Herausforderungen und unbekannte Gegner mit sich. Der Erfolgstrainer Matze Haas hat das Team auf eigenen Wunsch verlassen, doch Co-Trainer Dominik Feil bleibt im Trainerteam. Die Mannschaft hat sich intensiv auf die neue Saison vorbereitet und versucht, den Kern der Mannschaft zusammenzuhalten.
Leider gab es auch Abgänge: Kapitän Felix May und Abwehrchef Hendrik Hügler traten verletzungsbedingt zurück, und Torhüter Paul Bürgermeister wechselte zu Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf. Neue Gesichter wie Torhüter Nico Knauß und Kevin Scheurmann sollen frischen Wind in das Team bringen. Junge Talente, darunter Mathis Sutter und Ben Wolter, erhalten ebenfalls die Chance auf höherem Niveau zu spielen. Das Ziel des Aufsteigers ist der Klassenerhalt und die Etablierung in der Verbandsliga, während langfristig eine Zusammenführung des Teams angestrebt wird, um eine Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen.
Die SG Hofen/Hüttlingen hofft auf die Unterstützung ihrer Fans, sowohl bei Heimspielen in der Wasseralfinger Talsporthalle und der Hüttlinger Limeshalle als auch bei Auswärtsfahrten, um die eigene Halle zur Festung zu machen. Handball hat bekanntlich eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht, und ist heute ein beliebter Sport weltweit. Laut Statistiken, spielen rund 30 Millionen Menschen Handball, organisiert in fast 130.000 Teams. Damit ist Handball nicht nur ein spannender Sport, sondern auch ein bedeutender Teil der internationalen Sportlandschaft, was sich auch in der Vielzahl der Turniere und Ligen widerspiegelt, die die Fans begeistern.