Sport

Probleme im Deutschen Handballbund: Finanzvorstand geht, Sportvorstand vor dem Aus

Stefan Kretzschmars harsche Kritik an DHB enthüllt interne Konflikte | Sport

Im Januar wurde der Deutsche Handballbund (DHB) noch als herausragender Ausrichter und vorbildlicher Gastgeber der besten Europameisterschaft gefeiert. Mit beeindruckenden TV-Quoten und über einer Million Zuschauern in den Handball-Arenen endete das Turnier mit einem beachtlichen finanziellen Überschuss. Doch nur vier Monate später sieht sich der größte Handballverband der Welt mit internen Problemen konfrontiert.

Finanzvorstand Benjamin Chatton hat den DHB auf eigenen Wunsch hin verlassen und wird zum 31. Dezember ausscheiden. In ähnlicher Weise hat auch Sportvorstand Axel Kromer eigene Wünsche geäußert, die jedoch vom Präsidium nicht gewährt wurden. Stattdessen beschloss das Präsidium, sich zum Jahresende von Kromer zu trennen. Ihm wird vorgeworfen, sich zu stark auf die Nationalteams konzentriert zu haben, was zu Kritik von verschiedenen Seiten führte.

Der ehemalige Handballspieler Stefan Kretzschmar äußerte nach der Entscheidung über Kromers Zukunft harte Kritik am Verband. Er bezeichnete die Vorgehensweise des DHB als „amateurhaft“ und nannte die Situation „lächerlich“. Andere Stimmen argumentierten hingegen, dass die Trennung längst überfällig gewesen sei. Sowohl Landesverbände als auch einige Nationalspieler beklagten ein mangelndes Engagement Kromers für das Gesamtinteresse des Sports.

DHB-Präsident Andreas Michelmann erklärte gegenüber BILD am Sonntag, dass es ein Fehler gewesen sei, vor sieben Jahren einen Spezialisten an die Spitze des Verbands zu setzen. Nun soll zeitnah ein Nachfolger für Kromer gefunden werden, der klare Zuständigkeiten erhält. Zudem plant der DHB die Einstellung eines Sportdirektors für die Nationalmannschaften der Männer und Frauen, um die Führungspositionen im Verband zu stärken.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Lebt in München und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"