Lebenshilfe Syke startet erneut beim Syker Hachelauf – Ein besonderer Moment!

Die Lebenshilfe Syke wird am 10. Mai 2025 beim fünften Syker Hachelauf teilnehmen, mit mindestens 30 Teilnehmern und vielfältigen Disziplinen.
Die Lebenshilfe Syke wird am 10. Mai 2025 beim fünften Syker Hachelauf teilnehmen, mit mindestens 30 Teilnehmern und vielfältigen Disziplinen.

Syke, Deutschland - Am 10. Mai 2025 tritt die Lebenshilfe Syke zum vierten Mal beim Syker Hachelauf an. In diesem Jahr wird das Team wieder von mindestens 30 Teilnehmern aus verschiedenen Wohnheimen in Bassum, Stuhr und Weyhe sowie von Mitarbeitern der Verwaltung und Schulassistenz unterstützt. Die Vorfreude auf das Event ist groß, insbesondere für Nicole Erfurt, die nach einer Sprunggelenksverletzung im Vorjahr, endlich ihren ersten Hachelauf bestreiten kann. Nicole zeigt sich optimistisch, dass ihr Fuß bis zum Lauf belastbar sein wird, und auch die anderen Teilnehmer haben sich bereits auf die unterschiedlichen Disziplinen vorbereitet.

Der Syker Hachelauf bietet eine Vielzahl an Wettbewerben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben den Kinder- und Jugendläufen umfasst die Veranstaltung einen 4 x 2,5 km Staffelwettbewerb, Einzelläufe über 5 und 10 km sowie eine 5 km Walking-Wertung. In diesem Jahr erwartet die Lebenshilfe, dass der Großteil der Teilnehmer sich für die Walking-Strecke anmeldet, während einige am 5 km-Lauf und nur wenige am 10 km-Lauf teilnehmen. Organisatorisch gestaltet sich das gemeinsame Training als Herausforderung, da die Teilnehmer in Vollzeit arbeiten und sich erst beim Hachelauf treffen werden.

Besondere Atmosphäre und Motivation

Die Sprecherin der Lebenshilfe, Laura Kuhlmann, und Betreuer Jan Grundmann heben die besondere Atmosphäre des Hachelaufs hervor. Sie betonen, dass die Motivation durch die Zuschauer eine wichtige Rolle spielt und den Teilnehmern hilft, ihre persönlichen Bestleistungen zu erreichen. Dieses Gemeinschaftsgefühl steht im Einklang mit dem Ziel der Lebenshilfe, Menschen mit Behinderungen eine Plattform für sportliche Betätigung zu bieten.

Sport hat in der Lebenshilfe einen hohen Stellenwert, und die Teilnahme an Events wie dem Syker Hachelauf fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein der Teilnehmer. Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) unterstützt solche Initiativen und bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen, die aktiv am Sport teilnehmen möchten. Sportlichen Aktivitäten wird eine besonders positive Wirkung auf das soziale Miteinander und die Integration zugeschrieben, was durch die verschiedenen Angebote der Lebenshilfe deutlich wird.

Insgesamt ist der Syker Hachelauf nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Fest der Begegnung und des Miteinanders. Die Lebenshilfe Syke freut sich auf eine erfolgreiche Teilnahme und auf die Möglichkeit, sportliche Begeisterung und Teamgeist zu teilen.

Weitere Informationen zum Syker Hachelauf finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstaltung hier. Für mehr über die Angebote der Lebenshilfe und deren Engagement im Sport besuchen Sie bitte diese Seite. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch in der Kreiszeitung.

Details
Ort Syke, Deutschland
Quellen