Yannick Böhling, Flügelspieler des TV Sottrum, wird voraussichtlich bis mindestens September 2025 zum Zuschauen verdammt sein. Der 24-jährige Sportler leidet unter einer Knieverletzung, die er sich im Oktober 2024 zugezogen hat. Laut einem Bericht der Kreiszeitung fiel Böhling während eines Spiels gegen den TSV Bassen aus, nachdem er trotz Torerfolgs über Schmerzen im Knie klagte.

Untersuchungen ergaben, dass ein zentimetergroßes Stück Knorpel abgebrochen war und im Gelenk umherlagerte. Dies führte zu einem geplanten Operationstermin am 12. März 2025 in Hamburg, um den Knorpel wieder zu fixieren. Nach dem Eingriff muss Böhling mit Krücken mobilisiert werden und er hat eine mindestens sechsmonatige Pause vom Fußball vor sich, mit dem Ziel, im besten Fall Mitte September 2025 wieder mit dem Training zu beginnen.

Herausforderungen der Rehabilitation

Nach Knieverletzungen stellt sich oft die Frage, wann eine Rückkehr zum Sport sinnvoll ist. Dr. Philipp Mayer, ein Knieexperte, erklärt, dass eine sofortige Antwort schwierig ist, da sie von vielen Faktoren abhängt. In der Regel gehe eine Knieoperation mit einer längeren Rehabilitationsphase einher, und erst wenn der Athlet muskulär und konditionell vollständig fit ist, könne er wieder spielen. Wissenschaftlich validierte Return-To-Sports-Programme unterstützen die Sportler dabei, den optimalen Zeitpunkt für die Rückkehr zu finden, einschließlich spezieller Tests zur Beurteilung der Fitness im Vergleich zum gesunden Bein. Diese Programme decken Aspekte wie Kraft, Schnelligkeit, Agilität und Mobilität ab und ermöglichen Anpassungen im Training, um Defizite auszugleichen. Diese Informationen sind auch für Böhling von Bedeutung, da er während der Rehabilitationsphase Krafteinheiten und Physiotherapie einplant.

In der Zwischenzeit sieht sich der TV Sottrum mit weiteren Verletzungen konfrontiert. Torwart Tobias Engel wird bis zum Jahresende ausfallen, während Finn Herwig sich in der Aufbauphase nach einem Kreuzbandriss befindet. Zudem kämpfen andere Spieler wie Marvin Meyer mit Krankheiten, was die Situation in der Mannschaft zusätzlich erschwert.

Strategien für eine erfolgreiche Rückkehr

Dr. Mayer weist darauf hin, dass die Rückkehr in den Sport mehr als nur das Überstehen einer Verletzung erfordert. Verschiedene Kriterien müssen erfüllt sein, um sicherzustellen, dass der Sportler bereit ist. Dazu gehören 120% Vertrauen ins Knie, beschwerdefreies Training und das Erreichen alter Fitnesswerte. Laut einem weiteren Blogbeitrag von MTC muss der Knie-Test nicht mehr als 10% Defizit zum gesunden Bein zeigen, um eine erneute Verletzung zu vermeiden.

Abdu Nasraoglu, der neue Trainer des TV Sottrum, erwartet trotz dieser Herausforderungen eine engagierte Leistung im bevorstehenden Heimspiel gegen Ritterhude. Angesichts der schwierigen Ausgangslage wird es für das Team wichtig sein, die eigene Performance zu verbessern und sich nicht an den Gegner anzupassen. Die Mannschaft hat in den letzten fünf Testspielen nur ein Spiel gewonnen und ein Unentschieden erzielt, was zusätzlichen Druck erzeugt.

Die bevorstehenden Wochen werden entscheidend sein, sowohl für Böhling als auch für sein Team, um die Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus dieser schwierigen Phase hervorzugehen.