Jakob Ingebrigtsen hat beim Leichtathletik-Hallenmeeting in Liévin, Frankreich, Geschichte geschrieben. Der norwegische Langstreckenläufer stellte am 13. Februar 2023 gleich zwei Weltrekorde auf, die sowohl die 1500 Meter als auch die Meile (1609 Meter) betreffen. Ingebrigtsen übertraf seine eigene Hallenbestmarke über 1500 Meter und lief eine Zeit von 3:29,63 Minuten.

Zuvor hatte er seinen eigenen Weltrekord, den er 2022 ebenfalls in Liévin mit 3:30,60 Minuten aufgestellt hatte, um fast eine Sekunde verbessert. Darüber hinaus stellte Ingebrigtsen mit einer Zeit von 3:45,14 Minuten einen neuen Weltrekord über die Meile auf, der den alten Rekord von Yared Nuguse aus den USA um mehr als eine Sekunde unterbot.

Die neuen Rekorde im Detail

Mit seinen beeindruckenden Leistungen in Liévin war Ingebrigtsen der erste Athlet seit John Landy im Jahr 1954, der in einem Rennen sowohl über die Meile als auch über 1500 Meter Weltrekorde setzte. Der vorherige Meilenrekord lag bei 3:46,63 Minuten und wurde nur fünf Tage zuvor von Nuguse in New York aufgestellt.

Die Leistungen von Ingebrigtsen zogen die Aufmerksamkeit der Leichtathletik-Gemeinschaft auf sich. Bei diesem Meeting zeigte er nicht nur seine Dominanz im Distanzlauf, sondern bewies auch bemerkenswerte Schnelligkeit und Technik. Er ließ hinter sich Stefan Nillessen, der in 3:52,70 Minuten den zweiten Platz belegt, gefolgt von Cathal Doyle aus Irland mit 3:53,18 Minuten.

Weitere Höhepunkte des Meetings

Neben Ingebrigtsens Rekorden gab es auch andere herausragende Leistungen. Im 3000-Meter-Rennen der Frauen stellte Freweyni Hailu einen neuen Weltbestwert auf, als sie in 8:19,98 Minuten ins Ziel lief. Auch im 1500-Meter-Rennen der Frauen dominierte Diribe Welteji mit einem Sieg in 3:58,89 Minuten.

In der Männer-Kugelstoßdisziplin zeigte Leonardo Fabbri seine Stärke mit einem besten Versuch von 21,95 Metern. Die Atmosphäre in der ausverkauften Halle war elektrisierend, und die Zuschauer waren begeistert von den Leistungen der Athleten, die neue Maßstäbe setzten.

Insgesamt untermauern die Rekorde von Ingebrigtsen seine Position als einer der besten Langstreckenläufer der Welt. Als zweimaliger Olympiasieger – Goldmedaillengewinner über 1500 Meter in Tokio und über 5000 Meter in Paris – bleibt das Interesse an seiner Karriere und seinen zukünftigen Wettkämpfen enorm.

Die Leistungen und die beeindruckenden Rekorde können bis in die Annalen der Leichtathletik eingehen, während Fans und Experten gespannt verfolgen, was Ingebrigtsen als Nächstes erreichen wird. In der Welt des Sports sind solche Augenblicke selten, und sie erinnern uns an die unglaublichen Fähigkeiten, die Athleten wie Ingebrigtsen besitzen.

Süddeutsche berichtet, dass …
World Athletics über die Rekorde berichtet …
Sky Sport informiert über den Weltklasse-Läufer …