Die SG Hofen/Hüttlingen steht am Samstag vor einem doppelten Heimspiel in der Wasseralfinger Talsporthalle. Um 18:40 Uhr treten zunächst die Damen gegen die SG Bolheim-Herbrechtingen an, bevor die Herren um 20:30 Uhr gegen den TSV Asperg antreten. In der letzten Begegnung konnten die Damen mit 37:35 in Mössingen gewinnen, während die Herren nach einem spannenden Spiel in der Vorwoche gegen die Sportfreunde Schwaikheim mit 38:32 siegreich waren. Trainer Gerd Mühlberger äußerte sich erfreut über die gute Abwehrleistung seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit und betonte, dass sich die Spieler nicht mehr so leicht unterkriegen lassen.

Die Herren-Mannschaft sieht sich im Rückspiel gegen Asperg, das Hinspiel hatten sie knapp mit 32:33 verloren, einer besonderen Herausforderung gegenüber. Trotz der bisherigen Niederlage ist Trainer Mühlberger optimistisch und freut sich auf die Revanche. Zudem hat der TSV Asperg einen Trainerwechsel vollzogen; Oliver Cicione übernimmt die Verantwortung von Jens Kruschhausen. Dieses Match wird als wichtig für die Teamdynamik und die Fortsetzung der ungeschlagenen Serie von vier Spielen betrachtet, in der die SG Hofen/Hüttlingen sieben von acht möglichen Punkten geholt hat.

Nach den Neuzugängen und Herausforderungen

Die aktuelle Saison stellt die SG Hofen/Hüttlingen nach dem Aufstieg in die Verbandsliga vor neue Herausforderungen. Die letzte Saison beendete das Team mit dem Meistertitel in der Landesliga, jetzt gilt es, sich in der neuen Liga zu etablieren. Coach Gerd Mühlberger drückt auf die Knappheit der Ressourcen und die Notwendigkeit, den Kader zu verstärken. Nach dem Weggang von Erfolgstrainer Matze Haas, der auf eigenen Wunsch das Team verlässt, bleibt Co-Trainer Dominik Feil an Bord.

Wichtige Umstrukturierungen fanden ebenfalls statt: Kapitän Felix May und Abwehrchef Hendrik Hügler beenden ihre Karrieren verletzungsbedingt, während Torhüter Paul Bürgermeister zu Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf wechselt. Die Neuzugänge, wie Torhüter Nico Knauß und Kevin Scheurmann aus der 2. Mannschaft, sollen frischen Wind ins Team bringen. Außerdem erhalten junge Talente wie Mathis Sutter und Ben Wolter die Möglichkeit, auf hohem Niveau zu spielen. Das Ziel ist klar: der Klassenerhalt in der Verbandsliga.

Bedeutung von Unterstützung und Mitgliederentwicklung

Die Unterstützung durch Fans und Gönner ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der SG Hofen/Hüttlingen. Das Team rufen dazu auf, die Heimspiele in der Wasseralfinger Talsporthalle und der Hüttlinger Limeshalle zu unterstützen, um diese Orte zu einer Festung zu machen.

Demografische Veränderungen stellen auch eine Herausforderung für Sportvereine insgesamt dar. Eine aktuelle Analyse des DOSB zeigt, dass die Mitgliederzahlen in den letzten Jahren Rückgänge verzeichnen mussten. Walter Schneeloch, DOSB-Vizepräsident, unterstreicht die Notwendigkeit, die Profilierung im gemeinnützigen Sport zu stärken und die Mitgliederentwicklung systematisch zu fördern. Diese Veränderungen betreffen auch die SG Hofen/Hüttlingen, die darauf abzielt, eine solide Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen und den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft zu fördern.