Lewis Hamilton, der siebenmalige Formel-1-Weltmeister, steht vor einem spannenden neuen Kapitel seiner Karriere, da er in der bevorstehenden Saison für Ferrari an den Start gehen wird. Mit 40 Jahren gehört Hamilton nicht mehr zu den jüngsten Fahrern im Starterfeld, doch sein Ehrgeiz, eine achte Weltmeisterschaft zu gewinnen, treibt ihn an. Dies würde ihn zum alleinigen Rekordhalter machen, da er derzeit den Rekord gemeinsam mit Michael Schumacher teilt. Hamilton möchte mit Ferrari, einem Team, das seit 2008 keinen Weltmeistertitel mehr gewonnen hat, Geschichte schreiben.
Die Nachricht seines Wechsels zu Ferrari sorgte für Aufsehen, zumal er zuvor über ein Jahrzehnt bei Mercedes verbrachte, wo er sechs seiner sieben Titel gewonnen hat. Der Wechsel, der vor der Saison 2025 angekündigt wurde, erfolgte zum Teil aufgrund seines Wunsches nach neuen Herausforderungen. „Man kann nicht zu lange stillstehen“, sagte Hamilton und begründet somit seinen Entschluss, zu Ferrari zu wechseln. Seine Hometown-Race-Siege in Silverstone und Belgien während der letzten Saison haben ihm neuen Auftrieb gegeben.
Ein persönlicher Traum und nostalgische Erinnerungen
Für Hamilton hat die Verbindung zu Ferrari eine persönliche Note. Seine ersten Erinnerungen an die ikonische Marke stammen aus dem Film „Ferris macht blau“, der in den 80ern erschien. Dies weckte seine Bewunderung für Ferrari, und nun, da er ein Teil des Teams ist, sieht er seine Zukunft mit einem besonderen Auto: dem 250 GT California Spyder, welches er als „ultimatives Rentnerauto“ bezeichnet. Er träumt davon, mit seinem Hund Roscoe den Pacific Coast Highway entlangzufahren und hofft, dass Ferrari ihm diesen Wunsch erfüllt, wenn er den Weltmeistertitel nach Italien zurückholt.
Die Formel 1 hat eine reiche Geschichte, die in den europäischen Grand-Prix-Meisterschaften der 1920er und 1930er Jahre ihren Ursprung hat. Offiziell wurde die Formel 1 1950 mit der Einführung der ersten Weltmeisterschaft für Fahrer ins Leben gerufen, wobei Ferrari bereits in dieser ersten Saison antrat. Hamilton, mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, ist in einem Sport tätig, der sich ständig weiterentwickelt und Herausforderungen bietet.
Die Erwartungen an Hamilton und Ferrari
Kritiker haben die Entscheidung von Ferrari, einen älteren Fahrer wie Hamilton zu verpflichten, hinterfragt. Fragen über die Balance zwischen Marketing und sportlichem Erfolg werden laut, während die Fans gespannt darauf warten, ob Hamilton die Rückkehr seines neuen Teams an die Spitze ermöglichen kann. Er hat jedoch klargestellt, dass er die Herausforderung annimmt und sich auf die Leistungen konzentrieren will. „Ich könnte hier sein, bis ich 50 bin“, betont er, während er dem Alter und externen Kritiken entspannt begegnet.
Der Beginn der Formel-1-Saison 2025 steht für den 16. März in Australien an, und alle Augen werden auf Hamilton gerichtet sein, der nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch auf anderen Wegen aktiv ist. Er ist zudem Mitproduzent eines Formel-1-Films mit Brad Pitt, der im Juni erscheinen soll. Hamilton zeigt sich kompromisslos in seiner Zielstrebigkeit, sowohl in der Motorsportwelt als auch in seinem Bestreben, Diversität im Sport zu fördern.