Sport

Ford’s WRC-Team bereit für schnelle Schotterpisten bei Rallye Polen 2024

M-Sport Ford startet hochmotiviert in die Rallye Polen

Die Rückkehr der Rallye Polen steht bevor und das M-Sport Ford Team ist voller Vorfreude. Nach einer langen Pause seit 2017 kehrt die spannende Rallye endlich zurück in den Kalender der FIA Rallye-Weltmeisterschaft. Vom 27. bis 30. Juni 2024 werden die Fahrer auf schnellen Wertungsprüfungen und fließenden Schotterpisten in der Masurischen Seenplatte im Norden Polens um den Sieg kämpfen.

In diesem Jahr setzt M-Sport Ford zwei starke Ford Puma Hybrid Rally1 ein, einen für Adrien Fourmaux und Alexandre Coria und den anderen für Grégoire Munster und Louis Louka. Martins Sesks und Renars Francis bringen eine nicht-hybridisierte Version des Ford Puma Rally1 an den Start und feiern somit ihr Wettbewerbsdebüt.

Der junge Lettische Fahrer, Martins Sesks, hat bereits Erfahrungen auf den polnischen Pisten gesammelt. Er gewann im vergangenen Jahr die Rallye Polen im Rahmen der FIA Rallye-Europameisterschaft und steigt nun in die Rally1-Kategorie auf. Mit einer Variante des Ford Puma Rally1 ohne Hybridtechnologie möchte er sich für zukünftige Herausforderungen vorbereiten, bevor er in Lettland mit dem leistungsstärkeren Hybridmodell antreten wird.

Ein weiterer Fahrer, der sich auf die Rallye Polen freut, ist Grégoire Munster. Nach seinem erfolgreichen fünften Platz auf Sardinien will er in Polen weitere Punkte sammeln und Erfahrung auf schnellen Schotterstrecken sammeln. Auch Adrien Fourmaux, der zum ersten Mal auf polnischem Boden fährt, hofft auf eine starke Leistung, um seine Position in der WM-Wertung zu festigen.

Teamchef Richard Millener zeigt sich begeistert von der Rallye Polen. Er lobt nicht nur die landschaftlich reizvollen Strecken, sondern auch die leidenschaftlichen Fans, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Mit einer konsequenten Herangehensweise möchte das M-Sport Ford Team auch in Polen gute Ergebnisse erzielen und sich in der WM-Wertung weiter nach vorne arbeiten.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 23
Analysierte Forenbeiträge: 54

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"