Sport

Cricket in Deutschland: Rhein-Ruhr Sports auf dem Vormarsch

Das Cricket-Team Rhein-Ruhr Sports in Düren sorgt nicht nur für sportliche Unterhaltung, sondern auch für Integration. Unter der Leitung von Safiqul Islam, dem Präsidenten und Kapitän des Teams, hat sich der Sportverein als vielfältige Gruppierung etabliert. Mit 47 Mitgliedern aus verschiedenen Ländern wie Afghanistan, Indien, Pakistan und Deutschland verkörpert Rhein-Ruhr Sports kulturelle Diversität. Diese Vielfalt macht laut Islam das Team besonders, da es Asylsuchende, Studenten und bereits integrierte Personen umfasst.

Safiqul Islam betont die Bedeutung der Integration innerhalb des Teams und erklärt, dass die bereits integrierten Mitglieder denjenigen helfen, die noch am Anfang ihres Integrationsprozesses stehen. Diese gegenseitige Unterstützung wird als äußerst erfolgreich angesehen und trägt zur positiven Entwicklung des Teams bei. Islam berichtet, dass alle Mitglieder zusammenarbeiten, um die Integration zu fördern, und dass dies reibungslos funktioniert.

Das Cricket-Team, das sich 2022 gegründet hat, hat sich bereits in kurzer Zeit einen Namen gemacht und konnte sich für die „European Cricket Series“ qualifizieren. Trotz des wachsenden Interesses am Cricket in Deutschland weiß Safiqul Islam, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis der Sport hierzulande richtig populär wird. Doch mit dem Engagement und der Vielfalt seines Teams ist er zuversichtlich, dass Rhein-Ruhr Sports auf dem richtigen Weg ist, auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Einen Wunsch hat der Kapitän allerdings noch: einen festen Trainingsplatz, um das Cricket-Talent seines Teams weiter zu fördern.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"