Am 10. Januar 2025 steht ein aufregender Tag für die Raumfahrt bevor. Zwei privatisierte Raketenstarts werden von den Unternehmen SpaceX und Blue Origin von Cape Canaveral in Florida durchgeführt. Die erste Rakete, die abheben wird, ist „New Glenn“ von Blue Origin, gefolgt von SpaceX’s „Starship“. Beide Starts werden als entscheidende Schritte in der kommerziellen Raumfahrtbewegung angesehen.

Der geplante Start von „New Glenn“ erfolgt um 7 Uhr (MEZ) und wird von einem dreistündigen Zeitfenster begleitet. Diese Schwerlast-Rakete, die unter der Leitung von Jeff Bezos, dem Gründer von Amazon, entwickelt wurde, zielt darauf ab, die Kapazitäten für nationale Sicherheitsmissionen und den Start von Satelliten im Rahmen des Project Kuiper, einem Internetprojekt von Amazon, zu demonstrieren. Jarrett Jones, Senior Vice President von New Glenn, hebt die Bedeutung des ersten Fluges für Lernen und Weiterentwicklung hervor.ClickOrlando berichtet, dass dies ein wichtiger Test der Kernflugeigenschaften und der Bodensysteme sein wird, um sicher in den Orbit zu gelangen und anschließend die Booster-Rakete erfolgreich im Atlantik zu landen.

Details zum Starship-Start

SpaceX’s „Starship“ wird am gleichen Tag, voraussichtlich um 23 Uhr (MEZ), zu seinem siebten Testflug starten. Die Rakete hat bereits sechs Testflüge absolviert und wird mit zehn simulierten „Starlink“-Satelliten beladen sein. Der Test konzentriert sich auch auf Experimente zum Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Diese Mehrstufig-Rakete ist für interplanetare Reisen konzipiert und gilt als größer und stärker im Vergleich zu „New Glenn“. Während SpaceX 2024 die meisten Raketenstarts mit der „Falcon 9“ durchführte, setzt Blue Origin auf den ersten großen Test seiner neuen Rakete.Op-Online berichtet, dass beide Raketen wiederverwendbar sein werden und somit einen bedeutenden Fortschritt in Richtung kosteneffiziente Raumfahrt darstellen.

Der Starship-Start folgt auf die bemerkenswerte Leistung von SpaceX im vergangen Jahr, in dem das Unternehmen insgesamt 162 Missionen durchführte, was die USA weiterhin zum Marktführer in der Raumfahrt macht.Statista hebt hervor, dass die heutigen Raumfahrtziele sowohl die Erforschung als auch die kommerzielle Nutzung des Weltalls umfassen.

Das Potenzial der beiden Raketen

„New Glenn“ wird als eine der größten Raketen weltweit eingestuft und ist in ihrer Fähigkeit mit der Artemis-Mondrakete der NASA sowie SpaceX’s Starship vergleichbar. Im Gegensatz zu SpaceX hat Blue Origin noch keine Erfahrungen mit der Landung einer Booster-Rakete dieser Größe gesammelt. Die kommenden Starts könnten jedoch entscheidend dafür sein, die Expertise von Blue Origin in der Schwerlast-Starts unter Beweis zu stellen und gleichzeitig die Theorie der wiederverwendbaren Raketen weiterzuentwickeln.

Zusammengefasst markieren die bevorstehenden Starts von „Starship“ und „New Glenn“ nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch einen Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Raumfahrt, der sich seit den ersten Satellitenstarts in den 50er Jahren entwickelt hat. Mit mehr als 7.600 aktiven Satelliten im All (Stand: Mai 2023) und einer globalen Satellitenindustrie, die im Jahr 2023 etwa 285 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete, ist das Potenzial für zukünftige Missionen und Technologien enorm.