Die Zusammenarbeit zwischen der Lufthansa und der Deutschen Bahn wird künftig noch umfassender. Pünktlich zur Reisesaison haben die beiden Unternehmen ihre Kooperation erweitert. Mit dem neu eingeführten Kombiticket ist es Reisenden nun möglich, auch den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, um bequem zu den Flughäfen zu gelangen. Wie op-online.de berichtet, gilt das Kombiticket nun auch für Busse und Bahnen im Nahverkehr, was eine erhebliche Erleichterung für die Reisenden darstellt.

Das sogenannte Lufthansa Express Rail Ticket beinhaltet ab sofort das City-Ticket der Deutschen Bahn. Damit haben Reisende Zugang zu nahverkehrlichen Transportmitteln in 26 deutschen Städten, solange die Reisedestination nicht Siegburg oder Basel ist, wo dieses Ticket nicht gilt. Diese Integration ermöglicht es den Passagieren, ohne zusätzliche Fahrkarte von ihrem Heimatort zu den Express-Rail-Bahnhöfen zu reisen und so optimal zu planen, um zum Flughafen Frankfurt am Main zu gelangen. Die Bordkarten von Lufthansa berechtigen zudem zur Nutzung von Bussen, Straßenbahnen sowie U- und S-Bahn zu und von den genannten Bahnhöfen.

Details zum Kombiticket

Das kombinierte Ticket umfasst mehr als 240 tägliche ICE-Verbindungen, die von einer Lufthansa Flugnummer begleitet sind. Zudem enthält es eine Sitzplatzreservierung für die Zugfahrt sowie eine Umsteigegarantie. Im Falle von Verzögerungen der Zuganreise sichert das Ticket eine automatische Umbuchung auf den nächsten verfügbaren Flug oder Zug zu. Im vergangenen Jahr profitierten laut Angaben der Unternehmen rund 500.000 Menschen von diesem Kombiticket, was zeigt, wie wichtig diese Option für Reisende ist.

Darüber hinaus plant die Deutsche Bahn, den Verkehr am Frankfurter Hauptbahnhof zu beschleunigen, um den Reisekomfort weiter zu verbessern. Die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita durch Lufthansa wird in diesem Kontext ebenfalls erwähnt, wobei Geschäftsführer Carsten Spohr klarstellt, dass keine günstigeren Ticketpreise zu erwarten sind.

Wichtigkeit des öffentlichen Nahverkehrs

Die Kombination von Flugreisen und Nahverkehr hat nicht nur praktische Vorteile, sondern trägt auch zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens und damit zur Verbesserung der Luftqualität bei. Das Luftfahrt-Bundesamt stellt regelmäßig Statistiken zur Verfügung, die die Entwicklung des Luftverkehrs und der damit verbundenen Dienstleistungen dokumentieren. Diese Daten, die unter lba.de abrufbar sind, können für die Analyse der Nutzung der neuen Ticketoptionen von Bedeutung sein.

Insgesamt zeigt die erweiterte Kooperation zwischen Lufthansa und der Deutschen Bahn, wie wichtig integrierte Transportlösungen für die moderne Mobilität sind. Reisende können nun von den Vorteilen eines zusammenhängenden Tickets profitieren und entspannt ihre Reisen antreten.