Am 9. März 2025 gewann Indien die ICC Champions Trophy 2025 in Dubai mit einem Sieg über Neuseeland. Indien setzte sich mit vier Wickets durch und sicherte sich damit den Titel zum dritten Mal in der Geschichte des Turniers, nachdem sie zuvor 2002 und 2013 gewonnen hatten. Neuseeland, das den Münzwurf gewonnen hatte, begann mit dem Batting und erzielte 351 Runs bei 7 Wickets aus 50 Overs.
Der indische Captain Rohit Sharma führte seine Mannschaft mit 76 Runs aus 83 Bällen, während KL Rahul mit 34 Runs ungeschlagen blieb und Indien zum Sieg führte. Neuseeland hatte starke Leistungen von Daryl Mitchell und Michael Bracewell, die jeweils ein Half-Century erzielten, wobei Mitchell 63 Runs aus 101 Bällen und Bracewell 53 Runs aus 40 Bällen beisteuerten. Neuseeland konnte am Ende 254 Runs erzielen, was Indien die nötigen Runs einbrachte, um den Titel zu gewinnen.
Indiens Dominanz im Turnier
Indien bleibt im gesamten Turnier ungeschlagen. Sie haben die letzten drei ICC-Turniere mit 23 Siegen aus 24 Spielen dominiert, und die einzige Niederlage war im Finale der Cricket-Weltmeisterschaft 2023 gegen Australien. Im Weg zum Titel in der Champions Trophy bezwangen sie Teams wie Bangladesch, Pakistan und Neuseeland in der Gruppenphase sowie Australien im Halbfinale. Alle Spiele fanden in Dubai statt, da die indische Regierung Reisen nach Pakistan aus Sicherheitsgründen nicht genehmigte.
Mit diesem Sieg wird Indien die erfolgreichste Mannschaft in der Geschichte der Champions Trophy und hat nun insgesamt sieben ICC-Titel, nur hinter Australien mit zehn Titeln. Die indische Mannschaft hat in diesem Jahr auch das Twenty20-Weltmeisterschaft 2024 gegen Südafrika gewonnen.
Wichtige Statistiken und Rekorde
Der Sieg von Indien in dieser Champions Trophy brachte einige bemerkenswerte Statistiken und Achievements mit sich. Es war das erste Mal, dass Indien in einem ICC-Finale gegen Neuseeland gewann, und Rohit Sharma wird als dritter Kapitän in der Geschichte der ICC Finals erwähnt, der mehrere Titel geholt hat. Er hat auch die höchste Gewinnquote aller Kapitäne in ICC-Limited-Over-Events mit 90% erreicht.
- Rohit Sharma und Virat Kohli sind mit jeweils 9 Finalteilnahmen die Spieler mit den meisten ICC-Finalen.
- Daryl Mitchell hat in ICC ODI-Events 344 Runs gegen Indien erzielt, die zweithöchste Anzahl.
- Varun Chakravarthy hat die zweitmeisten Wickets nach den ersten vier ODIs eines indischen Spielers.
- Mohammed Shami bleibt der höchste Wicket-Taker in ICC-Finals.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Indien nach diesem Sieg in Dubai eine bemerkenswerte Geschichte im internationalen Cricket weiter schreibt. Die Champions Trophy wird als eines der prestigeträchtigsten Turniere im Cricket verankert und Indien hat erneut bewiesen, dass sie an der Spitze des Spiels stehen.
Für weiterführende Informationen und Analysen rund um die Champions Trophy 2025 besuchen Sie bitte Al Jazeera, CricTracker und Sports324.