Eine kanadische Familie geht auf eine beeindruckende Weltreise, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Edith Lemay und Sébastien Pelletier haben vier Kinder, von denen drei an der unheilbaren Augenkrankheit Retinitis Pigmentosa leiden. Diese schwere Netzhauterkrankung führt dazu, dass die Sicht ihrer Kinder zunehmend schwindet. Um ihren Kindern die Schönheit der Welt zu zeigen, starten die Eltern im März 2022 eine einjährige Reise, die mit aufregenden Aktivitäten, wie dem Schwimmen mit Delfinen und dem Reiten auf Kamelen, bereichert ist. Die Familie reist durch verschiedene Länder, darunter Kambodscha, China, Ecuador, Namibia und Südkorea, und dokumentiert ihre Erlebnisse auf sozialen Medien.
Die Idee zu dieser Reise entstand nicht nur aus dem Wunsch, Erinnerungen zu sammeln, sondern auch aus dem ärztlichen Rat, möglichst viele visuelle Eindrücke zu sammeln, bevor es zu spät ist. Die plötzliche Diagnosestellung bei den beiden Söhnen, die jeweils im Alter von fünf und sieben Jahren ebenfalls die gleiche Krankheit diagnostiziert bekamen, verstärkte diesen Entschluss. Die älteste Tochter erhielt die Diagnose bereits vor einigen Jahren. Ihre Eltern betrachten die Reise als Möglichkeit, ihren Kindern die Welt in ihrer vollen Pracht näherzubringen und sie auf die ungewissen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Geplante Aktivitäten und Reiseroute
Die Weltreise ist voller geplanter Abenteuer. Die Familie möchte unter anderem:
- Mit Delfinen schwimmen
- Auf Berge klettern
- Mit dem Ballon fahren
- Auf einem Kamel reiten
Beginnend in Namibia und Tansania, wo die Kinder Elefanten, Zebras und Giraffen beobachten konnten, verbringen sie auch einen Monat in der Türkei und sind aktuell in der Mongolei. Die Reisen sind nicht starr geplant, sondern richten sich nach einer Wunschliste der Kinder, was für ein ganz neues Reiseerlebnis sorgt.
Dokumentation auf National Geographic
Die Erlebnisse der Pelletiers werden in der Dokumentation „Blink – Jeder Augenblick zählt“ festgehalten, die am 23. Dezember auf National Geographic in deutscher TV-Erstausstrahlung zu sehen ist. Der Film zeigt die besonderen Momente der Familie und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Er setzt sich mit der Thematik der Krankheit und der Hoffnung auf künftige Heilungsmöglichkeiten auseinander. Bereits ab dem 17. Dezember ist die Dokumentation auf Disney+ verfügbar. Inszeniert wurde der Film von Edmund Stenson und Daniel Roher.
Die Reise, die sich zu einem bewegenden Abenteuer entwickelt hat, sorgt in der angelsächsischen Welt für großes Medienecho und hat das Potenzial, vielen Menschen Mut zu machen. Während sie die Welt entdecken, werden die Kinder nicht nur mit der außergewöhnlichen Fauna und Flora konfrontiert, sondern erleben auch verschiedene Kulturen und Lebensweisen dringend.
Für die Pelletiers ist die Reise eine Möglichkeit, das kostbare Gut der Sicht noch so lange wie möglich zu genießen und gemeinsam Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang bleiben.
Weitere Informationen können Sie finden unter FAZ, Smalltalk Entertainment und Kleine Zeitung.