Reisen

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock: Signal an China mit Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi

Baerbocks Reise nach Australien - Ein Bündnis gegen Chinas aggressives Auftreten.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist zu einer einwöchigen Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi aufgebrochen, um ein Signal an China zu senden. Vor ihrem Abflug nach Adelaide betonte Baerbock die Bedeutung der Zusammenarbeit von Demokratien angesichts des zunehmend aggressiven Auftretens Chinas in der Welt. Sie verwies auf die direkten Auswirkungen, die Australien und Neuseeland durch Chinas offensiveres Vorgehen spüren und betonte die Notwendigkeit, autoritären Systemen standzuhalten.

Die Reise von Baerbock erfolgt vor dem Hintergrund der Festnahme dreier Deutscher wegen des Verdachts der Spionage für China. Angesichts Chinas aggressiveren Verhaltens im Südchinesischen Meer und anderen Regionen wird die Bedeutung einer starken Präsenz demokratischer Staaten im Indo-Pazifik Raum deutlich. Die Bundesregierung plant eine verstärkte sicherheitspolitische Zusammenarbeit in dieser Region, die auch durch den Einsatz der Fregatte „Baden-Württemberg“ zu Übungszwecken unterstrichen wird.

Auf ihrer Reise wird Baerbock insgesamt mehr als 43.000 Kilometer zurücklegen und über 50 Stunden im Flugzeug verbringen. Neben politischen Gesprächen in Adelaide wird sie auch die Osborne-Werft besuchen, wo deutsche Patrouillenboote für die australische Marine gebaut werden. Eine Zeremonie zur Rückgabe von Kulturgütern an den Aborigine-Stamm der Kaurna, die von deutschen Missionaren nach Deutschland geschickt wurden, ist ebenfalls geplant.

Die Reise von Baerbock dient nicht nur politischen Zwecken, sondern auch dazu, die Beziehungen zu Australien und Neuseeland zu stärken und die Bedeutung der Demokratien im Wettstreit mit autoritären Regimen zu unterstreichen. Die Einbindung Deutschlands in sicherheitspolitische Fragen im Indo-Pazifik Raum markiert einen wichtigen Schritt auf internationaler Ebene.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Niendorf und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"