Campbell Wright hat sich als die große Überraschung der Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide etabliert. Der 22-jährige Neuseeländer, der kürzlich die US-amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hat, sorgte für Furore, indem er zwei Silbermedaillen gewann. Bei seinem Debüt auf Weltcup-Niveau, wo er zuvor noch nie auf dem Podium stand, zeigte Wright beeindruckende Leistungen im Männer 10 km Sprint und im 12,5 km Verfolgungsrennen.

Im 10 km Sprint, der am 18. Februar stattfand, konnte Wright die Silbermedaille erringen, gefolgt von einem weiteren bemerkenswerten zweiten Platz im Verfolgungsrennen am 19. Februar. Dort verfehlte er lediglich ein Ziel in der ersten Prone-Stage und lieferte in den letzten drei Stages hervorragende Schießleistungen ab. Am Ende war er 8,6 Sekunden hinter dem norwegischen Weltcup-Gesamtführer Johannes Thingnes Bø.

Biographische Hintergründe

Geboren in Wanaka, Neuseeland, hat Wright bis zu seiner Entscheidung, für das US-Team anzutreten, in seinem Heimatland an Wettkämpfen teilgenommen. Der Grund für diesen Wechsel waren bessere Trainings- und Wettkampfbedingungen, die ihm die USA bieten konnten. Wrights Eltern stammen aus den USA, was es ihm erleichterte, den Schritt zu vollziehen. Bereits seit seiner Jugend verbringt er die Winter in Italien, um im Training die bestmöglichen Voraussetzungen zu haben. Hier wurde er im Alter von 15 Jahren von seinem Trainer Armin Auchentaller entdeckt.

Zusätzlich zur sportlichen Karriere führt Wright auch eine Beziehung mit der italienischen Biathletin Birgit Schölzhorn, die kürzlich EM-Bronze mit der italienischen Staffel in Martell errang. Die beiden lernten sich beim Training in Antholz kennen und pflegen eine enge Verbindung, die sich auch in Wrights Lebensstil widerspiegelt, da er viel Zeit auf Reisen verbringt und oft mit nur einem Koffer unterwegs ist.

Das WM-Wochenende

In Lenzerheide konnte Wright besonders bei seinen beiden Medaillen glänzen. Im Verfolgungsrennen schloss er den Rückstand auf Bø in der letzten Runde um sieben Sekunden und setzte sich erfolgreich gegen den Franzosen Eric Perrot durch, der den dritten Platz belegte. Wrights Leistungen machen ihn zu einem der heißesten Talente im Biathlon, und sein Erfolg blieb auch den Medien nicht verborgen, da der TV-Sender NBC Interesse an ihm zeigte.

  • Podestplätze bei der WM:
    • Silber im Männer 10 km Sprint
    • Silber im Männer 12,5 km Verfolgungsrennen

Wright hat mit seinen Erfolgen nicht nur sich selbst, sondern auch das Biathlon-Team der США beeindruckt. Der andere US-Starter, Paul Schommer, verbesserte sich im Verfolgungsrennen um 17 Positionen auf den 39. Platz, während Sean Doherty den 45. Platz belegte.

Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 bietet nicht nur im Männerbewerb spannende Wettkämpfe, sondern auch für die Frauen, die am 18. Februar im 15 km Einzelrennen an den Start gehen. Wrights Erfolge machen ihn zu einem Hoffnungsträger für das Biathlon-Team und zeigen, dass Talent und Fleiß belohnt werden.