In der vergangenen Woche fand an den kaufmännischen Schulen in Rheine die Verkehrssicherheitswoche statt, organisiert von der Kreispolizei Steinfurt. Die Veranstaltung zielte darauf ab, junge Fahrer über die Hauptunfallursachen wie Geschwindigkeit, Ablenkung und Drogen am Steuer aufzuklären. Trotz ihrer nur 8,1 % Anteil an der Gesamtbevölkerung sind diese Fahrer für etwa 20 % der schweren Verkehrsunfälle verantwortlich. Die Polizeibeamten informierten die Schüler mit Präsentationen und Fallbeispielen, wobei insbesondere das Thema Drogen und die Auswirkungen der THC-Legalisierung großes Interesse weckten.
Ein schockierendes Beispiel aus dem Jahr 2022, bei dem ein 46-Jähriger bei einem verbotenen Autorennen ums Leben kam, wurde ebenfalls thematisiert. Die Schüler hatten die Gelegenheit, das Unfallfahrzeug direkt vor der Schule zu besichtigen, und lernten dabei, dass jeder Verkehrsunfall vermeidbar ist. Rund 900 Schüler nahmen an der Verkehrssicherheitswoche teil und zeigten großes Interesse an den angebotenen Informationen. Die Polizei erhielt durchweg positive Rückmeldungen von Teilnehmern und Organisatoren, die mit der starken Beteiligung und dem Engagement der Schüler zufrieden waren.