In Schledehausen klingelte gegen 13:20 Uhr das Telefon eines Rentnerpaars, und am anderen Ende meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter. Der Betrüger informierte die Senioren, dass ein mutmaßlicher Einbrecher festgenommen worden sei – und auf dessen Zettel befände sich ihre Adresse! Um einen vermeintlichen Schaden abzuwenden, forderte der Anrufer die Geschädigten auf, 8.000 Euro von ihrer Bank abzuheben und das Geld einem „Polizisten“ zu übergeben.

Die beiden Senioren schöpften jedoch Verdacht und alarmierten die echte Polizei. Dank cleverer Zusammenarbeit gelang es den Beamten, noch am selben Tag sowohl den Geldabholer als auch seinen Komplizen, der als Fahrer fungierte, festzunehmen. Ein geplanter Betrug wurde erfolgreich vereitelt!