Ein 81-jähriger Mann in Lahr wurde Opfer eines perfiden Betruges und übergab am Dienstagnachmittag eine hohe fünfstellige Summe sowie Wertsachen an eine vermeintliche Polizeibeamtin. Der Senior erhielt einen Anruf, in dem er über einen tödlichen Verkehrsunfall informiert wurde, den ein Angehöriger verursacht haben soll. Um eine Haft zu verhindern, sollte er umgehend eine Kaution in Form von Bargeld und Schmuck zahlen. Kurz darauf erschien eine falsche Polizistin und nahm die Gelder entgegen.
Die Polizei und das Bundeskriminalamt warnen eindringlich vor solchen „Schockanrufen“. Sie betonen, dass echte Polizisten niemals Geld verlangen und fordern, bei Unklarheiten immer den Dienststellenleiter um Ausweis zu bitten. Betroffene sollten niemals Geld an Unbekannte übergeben und sich im Zweifel sofort an die Behörden wenden. Diese Warnungen unterstreichen die Notwendigkeit, in solchen Situationen skeptisch zu bleiben und keine Entscheidungen unter Druck zu treffen.