Ein 70-jähriger Mann aus Großefehn wurde am Montag Opfer eines dreisten Betrugs, der von falschen Microsoft-Mitarbeitern ausgeführt wurde. Auf seinem Computer erschien plötzlich eine Virusmeldung, die ihn aufforderte, den Microsoft-Support zu kontaktieren. Glaubend, er müsste handeln, wählte er die angegebene Telefonnummer. In einem geschickt geführten Gespräch erlangten die Betrüger Zugriff auf seinen Rechner und überzeugten ihn, mehrere Zahlungen vorzunehmen, was zu einem finanziellen Verlust im vierstelligen Euro-Bereich führte.

Nachdem der Senior den Betrug erkannte, erstattete er umgehend Anzeige bei der Polizei, die nun Ermittlungen gegen die Täter aufgenommen hat. Die Polizei warnt: Seriöse Unternehmen wie Microsoft kontaktieren nie unaufgefordert ihre Kunden. Die Behörden raten Betroffenen dringend, ihren Computer vom Internet zu trennen, Passwörter zu ändern und auf keinen Fall persönliche Daten preiszugeben oder Zugang zu ihren Rechnersystemen zu gewähren.