Eine 85-jährige Frau aus Sülzetal wurde Opfer eines perfiden Betrugs, bei dem sich die Täter als Bundespolizisten ausgaben. Im November letzten Jahres kontaktierten die Unbekannten die Seniorin und behaupteten, ihr Geld sei bei der Sparkasse nicht mehr sicher. Sie drängten sie, ihr gesamtes Vermögen abzuheben. Nach einem Anruf bei ihrer Bank und der darauffolgenden Geldübergabe an einen als Polizisten verkleideten Betrüger, hielt die Täterschaft bis Anfang Februar über einen Messengerdienst Kontakt zur Frau. Sie überzeugten die Seniorin, dass sie zu ihrem Schutz überwacht werde, und ließen sie eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben.
Der Betrug wurde erst entdeckt, als der Sohn der 85-Jährigen hinzugezogen wurde. Die Frau hat nun einen mittleren fünfstelligen Schaden erlitten. Die Polizei Haldensleben bittet Zeugen, sich zu melden und warnt alle Bürger, skeptisch zu sein, wenn sich jemand als Amtsträger ausgibt. Es wird geraten, im Zweifel immer Angehörige zu kontaktieren und diese über ähnliche Vorfälle zu informieren, um solche Betrugsmaschen zu entlarven.