Ein 53-jähriger Wormser wurde zum Opfer von Internetbetrügern und verlor dabei mehrere zehntausend Euro! Aus einer verlockenden YouTube-Anzeige, die mit einem bekannten Prominenten warb, wurde er auf ein angebliches Anlagemodell aufmerksam gemacht. Über Wochen kommunizierte er mit einem sogenannten Trader über WhatsApp, der ihn schließlich dazu brachte, sein Geld in das vermeintlich gewinnbringende Investment zu stecken.

Doch die Illusion platzte: Die versprochenen Gewinne blieben aus, und jeglicher Kontakt zu dem Trader brach ab. Die Polizei warnt davor, Finanzangebote ohne gründliche Prüfung anzunehmen und betont, dass man misstrauisch sein sollte, wenn es um Investments geht, insbesondere solche, die mit berühmten Gesichtern werben. Schützen Sie sich, bringen Sie niemals sensible Informationen in fremde Hände, und leisten Sie keine Vorauszahlungen für vermeintliche Gewinne!