Die Polizei Rhein-Berg und die Stadtsparkasse Wermelskirchen haben ein neues Konzept entwickelt, um Bürger vor Betrügern zu schützen. Immer wieder werden ahnungslose Menschen von Kriminellen in die Falle gelockt und geben hohe Bargeldsummen oder Wertgegenstände aus gutem Glauben heraus. Um dem entgegenzuwirken, werden Abheber von hohen Geldbeträgen an der Sparkasse mit einem speziellen Briefumschlag ausgestattet, der sechs wichtige Fragen enthält. Diese sollen die Betroffenen dazu anregen, über ihre Entscheidung nachzudenken und im Zweifel die Polizei zu kontaktieren.
Andrea vom Stein, Leiterin der Stadtsparkasse, betont, dass das Personal geschult ist, um Anzeichen von Betrug zu erkennen. „Unsere Mitarbeitenden sind für solche Fälle sensibilisiert“, erklärt sie und hofft, dass durch diese Initiative viele Menschen vor dem Verlust ihrer Ersparnisse bewahrt werden können. Trotz regelmäßiger Warnungen der Polizei bleibt Betrug eine ernsthafte Bedrohung, und die Zusammenarbeit von Polizei und Bank könnte eine wichtige Waffe im Kampf gegen diese kriminellen Machenschaften sein.