Am 19. Januar 2025 wurde ein 48-jähriger Mann in Berlin-Tiergarten festgenommen, nachdem er am Vortag, Samstagmittag, eine Glaseingangstür des Paul-Löbe-Hauses mit einem Pflasterstein beschädigt hatte. Laut Angaben der Polizei geschah dies um 12:10 Uhr. Die Beamten reagierten prompt auf den Vorfall und konnten den Täter festnehmen sowie den Pflasterstein als Tatmittel sicherstellen. Der Mann wurde anschließend in ein Polizeigewahrsam gebracht, wo er einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen wurde. Die Polizei gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Tat mutmaßlich aus politischen Gründen begangen wurde rbb24 berichtet, dass der Mann bereits zuvor mit einem Pflasterstein das Gebäude des Bundesministeriums des Innern und für Heimat am 10. Januar 2025 angegriffen hatte.
Bei der Festnahme wurde festgestellt, dass gegen den Verdächtigen bereits ein Platzverweis für den Bereich des Regierungsviertels bestand. Dies deutet darauf hin, dass der Mann wiederholt gegen die Regeln agierte. Alarmierte Einsatzkräfte, die umgehend vor Ort waren, führten die Festnahme durch und übergaben den 48-Jährigen dem Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamts für weitere Ermittlungen berichtet die Berliner Polizei.
Politisch motivierte Gewaltdelikte
Diese Vorfälle sind Teil eines besorgniserregenden Trends in Deutschland, wo laut dem Bundesministerium des Innern (BMI) und dem Bundeskriminalamt zwischen 2001 und 2023 eine Zunahme politisch motivierter Gewaltdelikte festgestellt wurde. Statistiken zu diesem Thema sind auf der Plattform Statista verfügbar und geben Einblick in die verschiedenen Formen von Extremismus in Deutschland, einschließlich Rechtsextremismus, Linksextremismus sowie religiöser und ausländischer Ideologie Statista hat hierzu umfassende Daten. Das Thema bleibt gesellschaftlich relevant, besonders im Kontext von wiederholten Angriffen auf politische Gebäude.
Der 48-Jährige wird am Sonntag einem Bereitschaftsgericht vorgeführt, wo über einen möglichen Haftbefehl entschieden wird. Der Fall verdeutlicht, wie wichtig der Polizei und den Behörden die Aufklärung und das Aufhalten von solchen politisch motivierten Taten ist.