Am Mittwochabend, den 5. Februar 2025, wurde eine 93-jährige Frau in Frankfurt am Main Opfer eines skrupellosen Telefonbetrugs. Ein „falscher Polizeibeamter“ kontaktierte sie telefonisch und behauptete, im Zusammenhang mit einem Einbruch sei ihre Adresse auf einen Zettel gefunden worden. Um weiteren Schaden zu verhindern, wollte er angeblich Schmuck und Wertsachen „in Sicherheit bringen“. Während echte Polizeibeamte bei der Seniorin waren, meldete sich der Betrüger erneut am Telefon.
Der 28-jährige Tatverdächtige wurde daraufhin festgenommen und ins Gewahrsam des Polizeipräsidiums Frankfurt verbracht. Er steht bereits im Verdacht, in diesem Jahr für mehrere ähnliche Betrugsfälle verantwortlich zu sein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor der perfiden Betrugsmasche, die vor allem ältere Menschen ins Visier nimmt. Die Polizei empfiehlt, niemals persönliche Daten am Telefon preiszugeben und im Zweifel die Nummer 110 direkt zu wählen.