Falsche Polizei in Unna: 82-Jährige wird um Schmuck betrogen!

Die Polizei Unna warnt vor Trickbetrügern, die sich als Beamte ausgeben. Neuste Vorfälle betreffen ältere Anwohner.
Die Polizei Unna warnt vor Trickbetrügern, die sich als Beamte ausgeben. Neuste Vorfälle betreffen ältere Anwohner.

Unna-Lünern, Deutschland -

Eine 82-jährige Frau aus Unna-Lünern geriet am Montag, dem 10. März 2025, in die Fänge von Telefonbetrügern, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Von 08:30 bis 14:30 Uhr erhielt sie mehrere Anrufe, in denen ihr ein Raubüberfall in ihrer Straße gemeldet wurde. Der angebliche „Polizist“ erteilte der Seniorin Anweisungen, ihre Türen und Fenster zu schließen. Während des Gesprächs gelang es dem Täter, ihr eine Schmuckschatulle zu entreißen und zu fliehen.

Der Beschreibung nach ist der Verdächtige männlich, zwischen 20 und 30 Jahren alt, etwa 165 bis 175 cm groß, schlank und trug einen Schnäuzer sowie eine blaue Jacke. Er sprach mit Akzent und hatte kein deutsches Aussehen. Zusammen mit ihm saß eine weitere Person im Wagen, der mit einem schwarzen Audi mit dem amtlichen Kennzeichen LIP-GE313 unterwegs war. Die Polizei warnt eindringlich, dass sie niemals nach persönlichen Vermögensverhältnissen fragt oder Bargeld sowie Schmuck zur „Überprüfung“ abholt. Im Zweifel wird geraten, den Anruf zu beenden und die Polizei unter 110 zu kontaktieren. Details zum Schutz vor solchen Betrügern sind auf der Webseite der Polizei verfügbar.

Details
Vorfall Betrug
Ort Unna-Lünern, Deutschland
Quellen