In Backnang, im Rems-Murr-Kreis, ereigneten sich am Montag, dem 27. Januar 2025, zwei Einbrüche in Wohnhäuser, die die örtliche Polizei alarmierten. Die Ermittler sind auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können. Die Einbrüche fanden an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Zeiten statt und verlaufen in einem Muster, das typisch für viele Wohnungseinbrüche ist.
Der erste Vorfall geschah zwischen 9 Uhr und 20 Uhr im Bertha-von-Suttner-Weg. Hier verschaffte sich der Täter gewaltsam Zugang über ein Fenster und entwendete Unterhaltungselektronik im Wert von etwa 1.500 Euro. Beim zweiten Einbruch, der in der Straße „Auf dem Hagenbach“ stattfand, war der Täter zwischen 12:20 Uhr und 19:20 Uhr aktiv. In diesem Fall wurde die Terrassentür als Zugang genutzt, wobei ein Laptop und zwei Fotoapparate gestohlen wurden, die einen Wert von mehreren Hundert Euro hatten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (07191) 9090, wie Schwäbische Post berichtet.
Übliche Tatorte und Methoden
Einbrüche in Wohnhäuser erfolgen oft über die am leichtesten zugänglichen Stellen, wobei Fenster und Terrassentüren zu den bevorzugten Zielen gehören. Laut Home and Smart sind die meisten Einbrüche in Einfamilienhäusern durch Fenstertüren oder Fenster geprägt. Diese vorliegenden Vorfälle in Backnang bestätigen diesen Trend. Die Tatzeiten liegen häufig in den Nachmittagsstunden, wenn die Bewohner abwesend sind, was sich auch in den beiden aktuellen Einbrüchen zeigt.
Ein Rückblick auf die Einbruchszahlen zeigt einen nachhaltigen Anstieg bis 2015 mit rund 167.000 Fällen, gefolgt von einem Rückgang auf 97.504 Fällen im Jahr 2018. Die Vermutungen für diesen Rückgang liegen in einem effektiveren Einbruchschutz und erfolgreicheren Ermittlungsergebnissen der Polizei. Dennoch hinterlassen Einbrüche oft seelische Narben bei den Opfern, die von Schlaflosigkeit und Unsicherheit berichtet haben.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Polizei in Backnang geht diesen zwei Vorfällen intensiv nach und hängt von der Mithilfe der Bevölkerung ab. Die Bürger werden ermutigt, auf verdächtige Aktivitäten zu achten und diese unverzüglich zu melden. Die Ermittler sind sich bewusst, dass viele Einbrüche von Lokal- oder regional bekannten Tätern begangen werden, was die Bedeutung der örtlichen Vigilanz unterstreicht.
Zusätzlich zu den Einbrüchen hat sich am Montagabend ein weiterer Vorfall ereignet: Ein unbekannter Täter warf einen Stein auf einen fahrenden Linienbus, was zu Schäden an der Heckscheibe führte, jedoch ohne Verletzte. Auch hierbei ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen und bittet um Hinweise.