Betrüger haben einem 88-jährigen Frankfurter über mehrere Monate hinweg Gold und Bargeld in Höhe eines niedrigen sechsstelligen Betrags abgenommen. Mit der perfiden Masche eines falschen Polizeibeamten baute der betrügerische Anrufer zunächst Vertrauen auf, indem er dem älteren Mann einredete, seine Sicherheit sei in Gefahr. In mehreren Telefonaten überzeugten die Täter ihn, bei einer angeblichen Ermittlung gegen Banken, die gefälschtes Gold verkaufen, aktiv mitzuhelfen.

Der Geschädigte kaufte in einer Bank mehrfach Gold und übergab dies an die Betrüger. Erst nachdem die Anrufer den Kontakt abbrachen, erkannte der Mann, dass er betrogen worden war, und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Polizei warnt eindringlich: Niemals wird die Polizei telefonisch Geld oder Wertsachen fordern. Bei Verdacht auf Betrug sollte man sofort auflegen und die echte Polizei unter der Nummer 110 kontaktieren.