Eine 67-Jährige aus Waldbröl ist Opfer eines raffinierten Betrugs geworden und hat dabei einen hohen dreistelligen Geldbetrag verloren. Am Mittwoch, den 19. Februar, erhielt sie einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Der Trickster hatte die angezeigte Telefonnummer manipuliert, sodass die echte Banknummer angezeigt wurde. Unter dem Vorwand einer Sicherheitsprüfung wurde die Seniorin dazu gebracht, ein Konto zu eröffnen und zwei Überweisungen durchzuführen. Erst nach der zweiten Überweisung kamen ihr Zweifel.

Glücklicherweise konnte die zweite Überweisung noch rechtzeitig rückgängig gemacht werden, nachdem die betrogene Frau bei ihrer Bank nachfragte und über den Betrug informiert wurde. Die Polizei warnt eindringlich: Telefonanrufe von angeblichen Bankmitarbeitern könnten manipuliert sein. Es wird empfohlen, Gespräche zu beenden und die Bank direkt zu kontaktieren – ohne die Rückruftaste zu verwenden. Weiterhin sollten niemals persönliche Daten wie TAN-Nummern oder Kreditkartendaten preisgegeben werden. Bei Verdachtsmomenten gilt es, umgehend die Polizei zu informieren.