Ein 20-Jähriger aus Tamm hatte am Mittwoch, den 26. Februar 2025, Glück im Unglück! Er wurde Opfer von unbekannten Betrügern, die über eine Verkaufsplattform im Internet agierten. Der junge Mann wollte Motorradteile kaufen und erhielt einen QR-Code für die Zahlung. Doch als er seine Bankdaten eingab, wurde eine Abbuchung von fast 1.000 Euro veranlasst. Glücklicherweise wurde die Zahlung abgelehnt, da das Empfängerkonto wegen Betrugsverdachts gesperrt war, sodass ihm kein finanzieller Schaden entstand.
Anders erging es einer 61-jährigen Frau aus Gemmrigheim. Sie bot ebenfalls Artikel zum Verkauf an und wurde von einem Betrüger kontaktiert, der vorgeben wollte, etwas kaufen zu wollen. Auch sie scannte einen QR-Code und gab ihre Bankdaten ein. Statt Geld zu erhalten, wurde ihr jedoch ein Betrag von fast 3.000 Euro vom Konto abgebucht und auf ausländische Konten transferiert. Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche, bekannt als „Quishing“, bei der Betrüger QR-Codes nutzen, um ahnungslose Nutzer zu schädigen.