Ein junger Mann hat sich in Frankfurt am Main mit betrügerischen Online-Verkäufen über Wasser gehalten und könnte nun vor einer ernsthaften Abrechnung stehen. Am Montag, dem 10. Februar 2025, kaufte er vermeintlich hochwertige Kopfhörer über ein Online-Verkaufsportal, doch schnell wurde er von seinem eigenen Betrug eingeholt.

Der enttäuschte Käufer, der den Schwindel bemerkte, stellte Verbindungen zum Verkäufer her, um einen weiteren Artikel zu erwerben. Diese List führte zu einer Wohnungsdurchsuchung, die durch einen Richter angeordnet wurde. Bei dieser Durchsuchung entdeckte die Polizei eine Vielzahl gefälschter Waren, die das wahre Ausmaß des Betrugs offenbarten. Der junge Mann könnte nun mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen rechnen.